Donnerstag, 23. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
Bericht: VW muss Golf-Produktion in Wolfsburg stoppen
Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
15 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen
Geflügelpest breitet sich aus - aktuell acht Bundesländer betroffen
Dehoga pocht auf versprochene Mehrwertsteuersenkung

Newsticker

00:00Treffen zwischen Trump und Putin abgesagt
00:00EU-Parlament plant Schutzmechanismus für Zoll-Deal mit Trump
23:02CL: Liverpool deklassiert Frankfurt - FC Bayern siegt souverän
22:46Nexperia: Industrie und Politik besorgt über Chip-Engpass
22:16US-Börsen lassen nach - Ölpreis steigt deutlich
21:45Schweitzer erwartet Einigung auf "Entlastungspaket"
21:28Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
21:18Seltene Erden: EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China
20:52Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
20:27EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen
20:12Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
19:15Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf
19:06Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
19:02EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.151 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwankenden Verlauf am Vormittag rutschte der Dax am Nachmittag tiefer ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Schweitzer erwartet Einigung auf "Entlastungspaket"


Alexander Schweitzer (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Ministerpräsident Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer (SPD), erwartet, dass das "Entlastungspaket" der Bundesregierung im Bundesrat die nötige Zustimmung erhält. Dass die Steuersenkungen scheitern würden, "steht nicht zur Debatte, will auch niemand ernsthaft riskieren", sagte er den "ARD Tagesthemen" am Mittwoch. "Wir brauchen aber noch ein bisschen Gesprächs- und Kompromissbereitschaft auf allen Seiten."

Es ginge derzeit grundsätzlich um die Bund-Länder-Finanzbeziehung.

"Am Ende muss klar sein, der Bund muss in Zukunft, wenn er bestellt auch mehr bezahlen als in der Vergangenheit. Da werden wir noch ein bisschen miteinander ringen müssen", so Schweitzer weiter.

Man hätte die Situation, dass in der Vergangenheit "gute, zum Teil auch inhaltlich überzeugende Gesetze auf Bundesebene beschlossen wurden", sagte der Ministerpräsident. "Aber die Rechnung, die müssen die Länder und die Kommunen übernehmen." Das habe "einen hohen Schuldenstand auf der kommunalen Ebene zur Folge".

Man habe "Interesse daran, dass der Staat funktioniert, dass die Bundesregierung erfolgreich ist, aber wir können nicht permanent akzeptieren, dass der Bund bestellt und andere, nämlich die Länder und die Kommunen, müssen bezahlen", so Schweitzer. Man müsse "insgesamt gucken, dass die Demokratie funktioniert - und für viele Bürger ist die Demokratie das, was sie vor Ort erleben".

Schweitzer mahnte klare Regeln zwischen Bund und Ländern an, "damit wir nicht jedes Mal, wenn ein Gesetz auf den Weg gebracht wird, in einen Basar geraten und überlegen, wer hat welche Position".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2025 - 21:45 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung