Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax weiter leicht im Minus - Anleger bleiben an den Seitenlinien
Bericht: VW muss Golf-Produktion in Wolfsburg stoppen
Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
CL: Dortmund feiert Auswärtssieg - Leverkusen chancenlos
Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit

Newsticker

21:45Schweitzer erwartet Einigung auf "Entlastungspaket"
21:28Investor erwartet Erholung von Immobilienmarkt in Europa
21:18Seltene Erden: EU-Kommission prüft Sanktionen gegen China
20:52Wildberger kündigt digitale Brieftasche für Anfang 2027 an
20:27EU-Kommissar drängt auf Einigung über Ukraine-Reparationsdarlehen
20:12Rechnungshof wirft Bundesregierung Mängel an Schuldenpaket vor
19:15Nouripour kritisiert Verhandlungen mit Taliban scharf
19:06Bericht: VW-Werk Zwickau geht in Kurzarbeit
19:02EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie
18:29Lottozahlen vom Mittwoch (22.10.2025)
17:46Dax lässt nach - Angst vor enttäuschenden Quartalszahlen
17:22IGH: Israel darf Aushungern nicht als Kriegsmethode in Gaza nutzen
16:35SPD will Spionagevorwürfe gegen AfD in Verbotsverfahren prüfen
16:11Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040
14:40Kraftstoffpreise sinken weiter

Börse

Am Mittwoch hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.151 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwankenden Verlauf am Vormittag rutschte der Dax am Nachmittag tiefer ins Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

EU-Parlament stimmt gegen Abschwächung von Lieferkettenrichtlinie


EU-Parlament in Straßburg (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Das EU-Parlament hat am Mittwoch gegen eine Abschwächung der europäischen Lieferkettenrichtlinie gestimmt. Für das zuvor vom Rechtsausschuss angenommene Mandat stimmten 309 Abgeordnete. 318 Abgeordnete lehnten den Änderungsvorschlag ab, 34 enthielten sich.

Die Vertreter der EU-Mitgliedsstaaten hatten im Juni 2025 vorgeschlagen, die Lieferkettenrichtlinie deutlich abzuschwächen: Künftig sollten demnach lediglich Unternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über 1,5 Milliarden Euro erfasst werden.

Ersten Berechnungen zufolge wären damit 70 Prozent weniger Unternehmen betroffen. Außerdem müssten die Unternehmen nicht mehr entlang der gesamten Lieferkette auf die Einhaltung von grundlegenden Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltstandards achten. Diesem Vorschlag hatte sich der Rechtsausschuss im EU-Parlament weitgehend angeschlossen.

Die Abgeordneten sollen nun am 13. November über Änderungsanträge für den Vorschlag abstimmen. Im Anschluss stehen Beratungen mit den Mitgliedsstaaten an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2025 - 19:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung