Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Estland lehnt ukrainische Gebietsabtretungen ab
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro

Newsticker

12:20Sacharow-Preis geht an Journalisten aus Weißrussland und Georgien
12:08Melnyk fordert Stopp deutscher Zahlungen an Russlands Verbündete
11:26Bundeskabinett beschließt Reform zur Lebendorganspende
11:13Friedensnobelpreisträgerin kritisiert deutsche Afghanistan-Politik
11:01Gehälter für US-Zivilbeschäftigte in Rheinland-Pfalz gesichert
10:49Bericht: Bahn trennt sich von DB-Cargo-Chefin
10:33Viele Industrieunternehmen verlagern Investitionen ins Ausland
10:04Sicherheitspolitiker warnen vor russischer Spionage im Bundestag
09:30Dax startet leicht im Minus - Anleger warten auf SAP-Zahlen
09:30Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne
09:18Louvre öffnet nach spektakulärem Juwelenraub wieder
09:12Ifo warnt vor Preissteigerungen bei Infrastrukturprojekten
09:00DIW-Präsident kritisiert Merz-Äußerungen zur Migration
08:15Einwanderer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten
08:04Inflationsrate in Großbritannien bleibt bei 3,8 Prozent

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.295 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Siemens Energy und Scout24, am Ende Infineon, Adidas und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne


Lars Klingbeil und Jens Spahn (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) aufgefordert, sich um die notwendigen Mehrheiten zu kümmern, damit - wie von der Bundesregierung vorgesehen - Entlastungen bei der Pendlerpauschale und der Gastro-Steuer umgesetzt werden können.

"Ich erwarte einfach vom Bundesfinanzminister, dass er sich jetzt um die Mehrheit für sein Gesetz kümmert", sagte Spahn den Sendern RTL und ntv. "Dass der Finanzminister sich weniger öffentlich beklagt und etwas mehr darum kümmert, dass dieses Gesetz eine Mehrheit hat, dann gelingt es auch."

"Wir wollen die Entlastung der Pendler, ist gerade auch für den ländlichen Raum wichtig in ganz Deutschland. Wir wollen die Entlastung auch bei der Gastronomie, damit investiert werden kann. Übrigens auch die Übungsleiterpauschale für Ehrenamtliche wird dort erhöht", so der CDU-Politiker weiter, der anregt, miteinander Gespräche zu führen.

"Diese Unart der letzten Wochen, dass wir immer öffentlich die Dinge miteinander austragen, anstatt sie mal zuerst intern gemeinsam zu besprechen, die führt ja nicht zum Erfolg."

Bundesfinanzminister Klingbeil hatte zuvor in der "Bild" damit gedroht, die geplante Entlastung bei der Pendlerpauschale und der Gastro-Steuer zu kippen, falls die Länder nicht bereit seien, sich an den Kosten zur Hälfte zu beteiligen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2025 - 09:30 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung