Mittwoch, 22. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
Steuerzahlerbund kritisiert höhere Zulagen für Bundestagsfraktionen
Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht

Newsticker

09:30Dax startet leicht im Minus - Anleger warten auf SAP-Zahlen
09:30Spahn kritisiert Klingbeil für öffentliche Debatte über Steuerpläne
09:18Louvre öffnet nach spektakulärem Juwelenraub wieder
09:12Ifo warnt vor Preissteigerungen bei Infrastrukturprojekten
09:00DIW-Präsident kritisiert Merz-Äußerungen zur Migration
08:15Einwanderer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich vertreten
08:04Inflationsrate in Großbritannien bleibt bei 3,8 Prozent
07:48SPD-Abgeordneter Ahmetovic will Koalitionsbeschluss zu "Stadtbild"
07:28Wehrpflicht-Comeback laut Reservistenverband unvermeidlich
06:55CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit
06:38DRK will Infos zu sozialen Diensten im Wehrdienst-Anschreiben
05:00Sachsen-Anhalts CDU-Spitzenkandidat will AfD noch überholen
05:00Länder wollen E-Fuel-Verbrenner auch nach 2035 zulassen
04:00Wasserstraßen droht Finanzierungsdefizit von 2,8 Milliarden Euro
01:0015 Bundesländer wollen E-Justizakte bis Jahresende einführen

Börse

Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.295 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter dem Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Siemens Energy und Scout24, am Ende Infineon, Adidas und Beiersdorf. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CDU-Landeschef mahnt Bundesregierung zu geräuschloser Arbeit


Wichtige Teile der Bundesregierung mit dem Bundeskanzler (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Für einen erfolgreichen Kampf gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus muss die schwarz-rote Regierungskoalition in Berlin nach Ansicht des rheinland-pfälzischen CDU-Landeschefs Gordon Schnieder geräuschloser arbeiten. "Nur mit guter und verlässlicher Politik können wir der AfD ihren Nährboden entziehen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Mittwochsausgabe). "Die öffentliche Zankerei muss ein Ende haben."

In der Umsetzung des Koalitionsvertrags dürfe "nicht jedes Thema nochmals von den Fraktionen infrage gestellt werden", so Schnieder.

Dies mache das Vertrauen kaputt, das die Wähler in die regierungstragenden Parteien haben müssten. Das Ringen um einen Kompromiss gehöre zur Demokratie, "Streit auf offener Bühne aber schadet uns immens".

Der CDU-Spitzenkandidat für die rheinland-pfälzische Landtagswahl im März wünscht sich zudem "Verlässlichkeit von der Bundesregierung". Wer geringere Stromsteuern für alle ankündige, dürfe am Ende nicht günstigere Energie für wenige beschließen - "sonst werde ich unglaubwürdig".

Schnieder rief seine Partei auf, in die Diskussion mit enttäuschten Wählern zu gehen. Sie sollte "aber ihnen auch klarmachen, dass unsere Wahlkampfversprechen weder gelogen noch geheuchelt waren". Vielleicht habe die CDU, "zu wenig die Selbstverständlichkeit betont, dass unser Programm mit weniger als 50 Prozent der Parlamentssitze nicht eins zu eins umsetzbar ist". Eine Koalition müsse "Kompromisse erarbeiten, die das Land trotzdem nach vorn bringen. So ist die Bundesrepublik groß geworden".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 22.10.2025 - 06:55 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung