Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Dax startet kaum verändert - US-Shutdown rückt in den Hintergrund
Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf

Newsticker

15:36Trump droht mit Militäreinsatz im Gazastreifen
15:00Neuer Vorstand der Deutschen Bahn formiert sich
14:56Bas informiert sich vor Ort über Missbrauch der Sozialleistung
14:55Bremer CDU fordert Rücktritt von Wirtschaftssenatorin
14:55Wadephul reist mit sechsköpfiger Wirtschaftsdelegation nach China
14:35Weimer und Liminski gegen Altersgrenze für Social Media
14:11Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
13:54SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung
13:47Drogenbeauftragter warnt vor neuer Opioidkrise
13:12Gutachten: Magdeburg-Anschlag war "eindeutig terroristische" Tat
12:50EU-Parlament beschließt neue Führerschein-Vorschriften
12:35Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
12:16FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
11:56Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt "Schatten-KI"
11:19Dröge kritisiert Merz für Beharren auf "Stadtbild"-Aussage

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag leicht in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.235 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, die Münchener Rück und die Allianz, am Ende Siemens Energy, Siemens und BASF. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gutachten: Magdeburg-Anschlag war "eindeutig terroristische" Tat


Tatort nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024 ist nach einer neuen Analyse keine spontane Tat eines verwirrten Einzelgängers gewesen, sondern ein gezielt geplanter Terrorakt.

Zu diesem Schluss kommt ein 40-seitiges Gutachten des Sozial- und Islamwissenschaftlers Hans Goldenbaum, über das die "Welt" berichtet. Der Leiter der Fachstelle für Gewalt- und Radikalisierungsprävention SALAM in Sachsen-Anhalt wertete rund 2.000 Onlinebeiträge des Täters Taleb A. aus und kommt zu dem Ergebnis: "Tatort und Opfergruppe sind bewusst ausgewählt und gezielt angegriffen worden."

Der Psychiater habe seine Tat über Jahre vorbereitet, sie mehrfach angekündigt und sich selbst in einem internationalen rechtsextremen Netzwerk verortet. Die Einschätzung steht damit im klaren Widerspruch zu den bisherigen Bewertungen von BKA und LKA, die den Täter als verwirrten Einzeltäter ohne politisches Motiv einstuften.

Laut Gutachten war Taleb A. kein isolierter Einzeltäter, sondern Teil einer transnationalen, mehrheitlich rechtsextremen Diskursgemeinschaft.

Er verbreitete Inhalte von bekannten Akteuren, teilte Verschwörungstheorien über eine angebliche "Islamisierung Europas" und formulierte politische Forderungen, darunter Gesetzesänderungen und die Schließung einer Flüchtlingsorganisation. Die Tat diente, so das Gutachten, dem Ziel, "öffentliche Stellen rechtswidrig zu einem Tun oder Unterlassen zu zwingen" - ein klassisches Merkmal terroristischer Gewalt.

Für die Opfer ist die Einstufung der Tat entscheidend. Bislang galt der Anschlag als Amokfahrt eines psychisch auffälligen Täters, weshalb keine Mittel aus dem staatlichen Terroropferfonds flossen. Nach der neuen Bewertung als politisch motivierte Terrortat könnte sich das ändern. Das Bundesjustizministerium hatte bereits Anfang des Jahres eine einmalige Sonderzahlung von 25 Millionen Euro angekündigt, um den Betroffenen unbürokratisch zu helfen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.10.2025 - 13:12 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung