Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
Steuerschätzer finden rund 100 Milliarden Euro Mehreinnahmen
Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"
Importe von Nudeln steigen auf neuen Höchststand
Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht
Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor
Experte: Louvre-Kronjuwelen tauchen wahrscheinlich nicht mehr auf

Newsticker

14:11Forsa: AfD weiter vor Union - Merz erholt sich von Tiefstwert
13:54SPD-Abgeordnete distanzieren sich von Woidkes AfD-Äußerung
13:47Drogenbeauftragter warnt vor neuer Opioidkrise
13:12Gutachten: Magdeburg-Anschlag war "eindeutig terroristische" Tat
12:50EU-Parlament beschließt neue Führerschein-Vorschriften
12:35Dax dreht ins Minus - Patt zwischen Optimisten und Pessimisten
12:16FC Bayern verlängert Vertrag mit Cheftrainer Kompany
11:56Umfrage: Beschäftigte nutzen vermehrt "Schatten-KI"
11:19Dröge kritisiert Merz für Beharren auf "Stadtbild"-Aussage
11:09Studie: Extreme Dürre schädigt Graslandschaften weltweit
10:50Kühnert warnt vor Söders "Wurstfalle"
10:33Studie: US-Ausnahmeregelung schwächt globale Mindeststeuer
10:09Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt Haftstrafe an
10:00Beschwerde gegen Reiches Graskraftwerkspläne in Brüssel eingereicht
09:51Selenskyj und Europäer werfen Putin Verzögerungstaktik vor

Börse

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag leicht in den roten Bereich gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.235 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, die Münchener Rück und die Allianz, am Ende Siemens Energy, Siemens und BASF. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dröge kritisiert Merz für Beharren auf "Stadtbild"-Aussage


Friedrich Merz und Katharina Dröge (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge, kritisiert Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für sein Beharren auf der umstrittenen "Stadtbild"-Aussage.

"Dass ein Bundeskanzler in so einem Moment nicht sagt: `Es tut mir leid, das habe ich so nicht gemeint. Ich wollte nicht Millionen von Menschen in Deutschland verletzen`, sondern dass er noch weiter nachlegt, dass er es noch schlimmer macht, indem er sagt: `Ich habe nichts zurückzunehmen`, das zeigt: Friedrich Merz ist entweder zu eitel, um einfach einmal Entschuldigung zu sagen, oder er meint es wirklich so, wie es verstanden wurde", sagte Dröge den Sendern RTL und ntv.

"Und das ist einfach diskriminierend. Und das sollte ein Bundeskanzler nicht tun. Deswegen: Die Entschuldigung war überfällig und das ist ein Riesenproblem, dass er so spaltet und nicht in der Lage ist, ein Land zusammenzuführen", ergänzte sie.

Wenn Merz über Asylpolitik und die Organisation von Rückführungen reden wolle, sollte er auch konkret darüber sprechen.

Er sei aber anders verstanden worden. "Deswegen habe ich ihn im Deutschen Bundestag auch aufgefordert, das klarzustellen und sich zu entschuldigen. Und da er das nicht getan hat, muss man ja davon ausgehen, dass er es genauso gemeint hat, wie er es gesagt hat. Und das ist schlimm."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.10.2025 - 11:19 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung