Dienstag, 21. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brief an von der Leyen: Staatenbündnis will ETS2 verschieben
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
Dax hält sich am Mittag im Plus - 24.000er-Marke wieder geknackt

Newsticker

01:00Linke wirft Lieferando "organisierte Verantwortungslosigkeit" vor
01:00Stadtbild-Debatte: CDU-Sozialflügel fordert anderen Stil von Merz
00:01Drei-Viertel-Mehrheit gegen Wehrdienst-Lotterie
00:01Weimer will mit Digitalsteuer "2026 am Ziel sein"
00:00Steuereinnahmen steigen weiter an
00:00Prien will Förderrichtlinie von Demokratieprojekten 2026 vorlegen
00:00Wehrdienst: SPD knüpft Zustimmung an Bedingungen
22:16US-Börsen fester - Wall Street schüttelt Bankensorgen ab
19:36Grüne Jugend gegen verpflichtendes "Gesellschaftsjahr"
18:24Datev: Umsatz im Mittelstand schrumpft
17:51Dax schließt klar über 24.000-Punkte-Marke - Rüstungsaktien gefragt
17:06Städtebund-Chef fordert stärkeren Fokus auf innere Sicherheit
16:47Kiesewetter fordert EU-Sanktionen gegen Ungarn bei Putin-Einreise
16:06Schweitzer kritisiert "vielstimmigen Chor" in der Union zur AfD
15:34Merz will Sozialpartnerschaft "neu ausrichten"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zugewinne verbucht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.258 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Steuereinnahmen steigen weiter an


Finanzministerium (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Steuereinnahmen in Deutschland legen weiter zu. Wie das Bundesfinanzministerium in seinem am Dienstagmorgen veröffentlichten Monatsbericht für Oktober mitteilte, kletterten die Einnahmen im neunten Monat des Jahres um 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.

Bei den Gemeinschaftsteuern, die den größten Teil des Steueraufkommens ausmachen, war ein Anstieg von rund 1,5 Prozent zu verzeichnen. Unter den beiden gewichtigsten Steuerarten verzeichnete die Lohnsteuer einen spürbaren Aufkommenszuwachs; die Einnahmen aus den Steuern vom Umsatz stagnierten.

Beide Veränderungsraten hätten "grundsätzlich im Rahmen erwartbarer Schwankungen" gelegen, heißt es im Monatsbericht.

Bei den übrigen Gemeinschaftsteuern ergab sich ein gemischtes Bild. Die Einnahmen aus der veranlagten Einkommensteuer stiegen etwas, die aus der Körperschaftsteuer gingen leicht zurück. Spürbar höher als im Vergleichsmonat lag das Aufkommen der Abgeltungsteuer auf Zins- und Veräußerungserträge; das Aufkommen der nicht veranlagten Steuern vom Ertrag ging durch hohe Erstattungen kräftig zurück.

Bei den Bundessteuern ergab sich im Berichtsmonat ein Anstieg um 8,1 Prozent. Dazu trug maßgeblich die Tabaksteuer bei, bei der sich das Aufkommen kräftig erhöhte (+60,9 Prozent). Das lag dem Finanzministerium zufolge vermutlich auch an der Vorproduktion angesichts der Steuersatzerhöhungen zum Jahreswechsel.

Bei den Ländersteuern ergab sich ein kräftiger Anstieg des Aufkommens gegenüber September 2024 um 24,2 Prozent. Dieser basierte auf Zuwächsen bei den beiden aufkommensstarken Ländersteuern, Grunderwerbsteuer und Erbschaftsteuer. Das Aufkommen der Erbschaftsteuer ist grundsätzlich durch eine hohe Volatilität im unterjährigen Vergleich gekennzeichnet. Es stieg im Berichtsmonat um knapp 36,6 Prozent an.

Bei der Grunderwerbsteuer ist die Talsohle der vergangenen beiden Jahre - bedingt durch stark gestiegene Zinsen, Baukosten und Unsicherheit - derweil offenbar durchschritten. Der Aufkommenszuwachs betrug laut Monatsbericht bei dieser Steuerart in den ersten drei Quartalen des Jahres 19,8 Prozent.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 21.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung