Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer
1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren
Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente

Newsticker

09:48Neonazi drohte in Berlin mit Amoklauf und dem Tod vieler Ausländer
09:32Dax startet freundlich - Banken-Sorgen lassen nach
09:13Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
09:02Frei blickt mit Sorge auf Lage in Nahost und der Ukraine
08:20Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich
08:10Erzeugerpreise im September gesunken
07:40Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert
07:22Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
07:00Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
06:53Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
06:22Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
05:00DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
05:00Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
01:00DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
00:01Staatsminister Weimer unter Druck - Schützenhilfe von Nouripour

Börse

Der Dax ist nach den Verlusten der vergangenen Woche am Montag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.100 Punkten berechnet und damit 1,1 Prozent über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, die Commerzbank und Daimler Truck, am Ende Merck, Qiagen und die Porsche-Holding. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander


Autos (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Erfolgsquoten der größten Autokonzerne beim Absatz von Elektroautos in der EU unterscheiden sich stark.

Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, hat der BMW-Konzern einschließlich der Marken Mini und Rolls Royce in den ersten neun Monate dieses Jahres einen Verkaufsanteil der rein batterieelektrischen Autos (BEV) von 24,5 Prozent erreicht. Der Volkswagen-Konzern kam auf 16,8 Prozent. Eher enttäuschend war das Ergebnis der Bemühungen von Europas zweitgrößtem Autokonzern Stellantis, der nur einen BEV-Anteil von 10,5 Prozent erreichte.

Mercedes kam auf 15,2 Prozent. Die Angaben stammen aus einer Prognose der Autodatenspezialisten von S&P Global Mobility, der zu 96 Prozent reale Daten zugrunde liegen.

Die Verkaufsanteile für Elektroautos in der EU werden von den Autokonzernen derzeit nicht offiziell mitgeteilt, weil daraus Schlüsse gezogen werden können, inwieweit die neuen CO2-Flottengrenzwerte der EU eingehalten werden und wie hoch die Wahrscheinlichkeit von Strafzahlungen sein könnte. Als ungefährer Richtwert wird angenommen, dass zur Einhaltung der Vorschriften ein BEV-Anteil von mindestens 20 Prozent erreicht werden muss.

Seit 2025 gilt für die Flotte aller Neuzulassungen eines Autokonzerns ein Grenzwert von durchschnittlich 93,6 Gramm CO2 je Kilometer, was einem Verbrauch von 4,1 Liter Benzin oder 3,6 Liter Diesel auf 100 Kilometer entspricht. Diese Werte sind für einzelne Autos kaum erreichbar, weshalb der Flottengrenzwert nur durch den Verkauf eines größeren Anteils von Elektroautos erreichbar ist. Für Hersteller schwerer Autos ist dabei der Grenzwert etwas höher, für Hersteller von durchschnittlich leichteren Autos wie etwa Stellantis liegt der Grenzwert niedriger. Als Entgegenkommen gegenüber den Autoherstellern wurde zudem der Grenzwert für 2025 etwas aufgeweicht, er muss nun im Mittel der Jahre 2025 bis 2027 erreicht werden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2025 - 07:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung