Montag, 20. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren
Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
Formel 1: Verstappen gewinnt Großen Preis der USA
DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
Bahn zieht Konsequenzen nach Unglück in Garmisch-Partenkirchen

Newsticker

09:13Interne Unterlagen zeigen EU-Streit über Gas-Importstopp
09:02Frei blickt mit Sorge auf Lage in Nahost und der Ukraine
08:20Exporte von Eisen und Stahl sinken deutlich
08:10Erzeugerpreise im September gesunken
07:40Geschäftsklima im Wohnungsbau deutlich verbessert
07:22Verkaufsquoten für E-Autos liegen weit auseinander
07:00Niederländischer Außenminister macht Druck beim Uganda-Modell
06:53Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet
06:22Christdemokrat Paz gewinnt Präsidentschaftswahl in Bolivien
05:00DIN-Chef: Deutschland verliert Anschluss bei Zukunftstechnologien
05:00Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
01:00DIW-Präsident warnt vor Insolvenzwelle durch Babyboomer-Rente
00:01Staatsminister Weimer unter Druck - Schützenhilfe von Nouripour
00:00Ökonom sieht Deutschland wieder als kranken Mann Europas
00:00Linksfraktionschef nennt CDU-Umgang mit AfD "brandgefährlich"

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bericht: Telefonica erwägt engere Partnerschaft mit United Internet


Handy-Sendemast (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der spanische Telekommunikationskonzern Telefonica prüft eine Neuausrichtung seiner Beziehungen zu United Internet. Vertreter beider Unternehmen hätten über eine engere Zusammenarbeit gesprochen, berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf drei mit den Vorgängen vertraute Personen. In Madrid werde langfristig auch eine Übernahme der United-Internet-Tochter 1&1 in Betracht gezogen.

Die Gespräche befinden sich laut Insidern noch in einem frühen Stadium.

United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hatte 2023 eine langjährige Netz-Partnerschaft mit Telefonica aufgekündigt. Der Wechsel seiner rund zwölf Millionen Kunden auf das Netz von Vodafone soll bis Jahresende abgeschlossen sein. Der bevorstehende Abgang von Telefonica-Deutschlandchef Markus Haas erleichtert den Angaben zufolge eine Annäherung beider Firmen.

Analyst Robert Grindle von der Deutschen Bank schrieb, der bevorstehende Managementwechsel in Deutschland "deutet darauf hin, dass eine Einigung mit 1&1 leichter möglich wird". Für Analyst James Ratzer von New Street Research ist klar, dass es kaum einen besseren Kapitaleinsatz für Telefonica gibt, als 1&1 zu kaufen. "Aber die entscheidende Frage ist, ob Dommermuth bereit ist, einen Deal zu machen", sagte Ratzer.

Ein Sprecher von United Internet wollte sich laut "Handelsblatt" nicht zu Gesprächen äußern, betonte aber, der Netzaufbau von 1&1 komme voran. Telefónica und die deutsche Landesgesellschaft lehnten eine Stellungnahme ab.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 20.10.2025 - 06:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung