Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
2. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha
Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa

Newsticker

19:35Frankfurter Buchmesse meldet Besucherplus
19:281. Bundesliga: Hoffenheim schlägt St. Pauli hochverdient und klar
18:00Chinas Rolle auf Europas Arzneimittelmarkt wächst
17:251. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt
17:00Linksfraktionschef fordert offenen Umgang mit Belastung in Politik
16:09Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa
15:35Deutschland ruft Botschafter in Georgien zu Konsultationen zurück
15:272. Bundesliga: Elversberg schlägt Fürth deutlich - Platz 1
15:15Trump stoppt alle Zahlungen an Kolumbien
15:00Schwedens Verteidigungsminister sieht Machtverschiebung in Ostsee
14:31Wildberger will KI-Einsatz in Verwaltung vorantreiben
13:28Lang will Grüne "näher an den Alltag der Menschen heranrücken"
12:56Van Aken verlangt Sanktionen gegen Israel
12:19Bei fast jedem Zweiten fällt Internet einmal im Jahr komplett aus
11:55Friedenspreis des Buchhandels an Karl Schlögel verliehen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

1. Bundesliga: Freiburg erkämpft spätes Remis gegen Frankfurt


Jonathan Burkardt (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Im ersten Sonntagsspiel des siebten Bundesliga-Spieltags hat der SC Freiburg zu Hause ein spätes 2:2-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt erkämpft.

Die Partie begann mit einem frühen Schock für die Gäste, als Derry Scherhant in der zweiten Minute nach einem katastrophalen Fehlpass von Robin Koch das 1:0 für Freiburg erzielte. Doch die Frankfurter fanden allmählich ins Spiel und konnten durch einen Doppelpack von Jonathan Burkardt die Partie drehen. Er traf in der 18. und 38. Minute und sicherte seiner Mannschaft die Führung zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel umkämpft, doch die Frankfurter Defensive hielt den Angriffen der Freiburger zunächst stand.

Trainer Dino Toppmöller nahm mehrere Wechsel vor, um frische Kräfte ins Spiel zu bringen und die knappe Führung zu verteidigen. Auch Freiburgs Trainer Julian Schuster schöpfte sein Kontingent aus - mit Erfolg: Der eingewechselte Vincenzo Grifo sicherte den Breisgauern in der 87. Minute mit seinem Ausgleichstreffer einen Punkt.

In der Tabelle bleibt Frankfurt durch das Unentschieden auf dem siebten Platz, während die Freiburger auf den neunten Rang abrutschen. Für die Eintracht geht es am Mittwoch in der Champions League gegen den FC Liverpool weiter, Freiburg ist am Tag darauf in der Europa League gegen den FC Utrecht gefordert.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.10.2025 - 17:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung