Sonntag, 19. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
2. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern

Newsticker

10:58Politologe warnt CDU vor Aufgeben der Brandmauer zur AfD
10:30Bamf prüft wieder Asylanträge "alleinreisender Männer" aus Syrien
10:15Pistorius setzt auf enge Kooperation mit Kanada und Großbritannien
09:52Richterbund: Zehntausende digitale Gerichtsverhandlungen im Jahr
09:32Ärztepräsident für Aufnahme selbstständiger Mediziner in Aktivrente
09:18Schneider fordert Hektar-Prämie für Regenwald
08:55Pistorius drängt auf flächendeckende Musterung
08:37Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA
08:00SPD-Politiker warnen Union vor Ende der Brandmauer gegen AfD
01:00Ex-Grünen-Chefin Lang macht Rückzieher bei "Gender-Sprache"
00:00Spahn: Äußerungen von Peter Tauber "für die CDU völlig irrelevant"
00:00Union besteht auf Wehrdienst-Kompromiss mit Losverfahren
00:00Klare Mehrheit lehnt Losverfahren im Wehrdienstgesetz ab
00:00Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang
22:312. Bundesliga: Bochum gewinnt gegen Hertha

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Millionen Teilnehmer bei "No Kings"-Demos in den USA


Weißes Haus (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In den USA haben am Samstag bei landesweit über 2.700 Demonstrationen zahlreiche Menschen gegen US-Präsident Donald Trump protestiert. Die Organisatoren meldeten fast sieben Millionen Teilnehmer bei den "No Kings"-Demos im ganzen Land. Das waren zwei Millionen mehr als bei der vorherigen Runde von Kundgebungen im Juni.

Die Proteste fanden in Städten wie Los Angeles und New York statt - aber auch in Chicago, Washington, Austin und weiteren Orten.

Protestler skandierten Parolen und marschierten. Auf Plakaten standen Sprüche wie "Wir wollen, dass die gesamte Regierung funktioniert" und "Make America Good Again".

Politiker der Demokraten schlossen sich vielen Kundgebungen an. In Washington sprachen die Senatoren Bernie Sanders und Chris Murphy zu den Teilnehmern. Der Fernsehmoderator und Autor Bill Nye warf Trump vor, grundlegende wissenschaftliche Fakten zu ignorieren. Er sagte, dass die Regierung den Fortschritt der Wissenschaft unterdrücke, was der Gesundheit, dem Wohlstand und der internationalen Wettbewerbsfähigkeit schade.

Kritik erntete Trump auch für seine harte Einwanderungspolitik. In Chicago warf Gouverneur JB Pritzker Trump und seinem Berater Stephen Miller vor, "es auf Einwanderer, Schwarze und Menschen mit dunkler Hautfarbe, LGBTQ-Personen und ihre politischen Gegner abgesehen zu haben".

Insgesamt verliefen die Proteste friedlich. Die Trump-Regierung hatte die Demos zuvor als Werk "gewalttätiger linker Radikaler" kritisiert. Die Republikaner sprachen von "Hate America"-Kundgebungen. Letztendlich hatten die meisten Veranstaltungen aber eher den Charakter eines Straßenfestes.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 19.10.2025 - 08:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung