Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr
Ukraine: Trump fordert Ende der Kämpfe auf aktuellem Frontverlauf
Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
Lufthansa will 100 innerdeutsche Flüge pro Woche streichen
Brandmauer-Debatte: Grüne fürchten Normalisierung der AfD
Schneider warnt vor Kosten von überzogenem Gaskraft-Ausbau

Newsticker

20:57USA versenken weiteres Drogen-Boot - Zwei Tote
20:241. Bundesliga: Bayern gewinnen Top-Spiel gegen Dortmund
19:28Lottozahlen vom Samstag (18.10.2025)
17:59Berlin kritisiert Indonesien für Umgang mit Israels Turnern
17:311. Bundesliga: Wolfsburg verliert zu Hause gegen Stuttgart
17:05"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an
16:27Insa: AfD erreicht neuen Höchstwert in Sonntagsfrage
15:132. Bundesliga: Paderborn und Kaiserslautern siegreich
14:52Bamf: Hunderte Ukraine-Flüchtlinge besitzen ungarischen Pass
14:27Rainer will Auflagen durch EU-Entwaldungsverordnung verringern
14:16"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
14:12++ EILMELDUNG ++ "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres
12:48Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus
12:12Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu
11:56Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

"No Kings": Hunderte Demonstrationen gegen Trump laufen an


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

In den USA sind für Samstag landesweit über 2.500 Demonstrationen gegen US-Präsident Donald Trump geplant. Die Veranstalter erwarten unter dem Motto "No Kings" Millionen Teilnehmer. In Ann Arbor und anderen Orten laufen die ersten Proteste an.

Vereinzelt versammeln sich auch in europäischen Hauptstädten Demonstranten gegen die US-Regierung.

Die Organisatoren werfen Trump vor, zu glauben, seine Herrschaft sei absolut. "Aber in Amerika haben wir keine Könige, und wir werden uns nicht von Chaos, Korruption und Grausamkeit zurückschrecken lassen", heißt es in der Ankündigung der Demonstrationen.

Die beteiligten Gruppierungen werfen Trumps Regierung vor, maskierte Agenten auf die Straßen zu schicken und Gemeinschaften zu terrorisieren. Die Trump-Administration nehme Einwandererfamilien ins Visier, erstellen Profile, verhafte Menschen und halten sie ohne Haftbefehl fest. Die Regierung drohe damit, Wahlen zu manipulieren, so die Organisatoren der Proteste.

Unterstützung für die Proteste kommt von prominenten Politikern der Demokraten, wie beispielweise Ex-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und dem Senator von Vermont, Bernie Sanders. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom rief die Bürger zu einer friedlichen Teilnahme auf. "Ich fordere unsere Nation auf, die `No Kings`-Märsche an diesem Wochenende als eine Unabhängigkeitserklärung gegen die Tyrannei und Gesetzlosigkeit zu nutzen, die dieses Land derzeit regieren", schrieb er auf der Plattform X. "Es gibt keine Könige in den Vereinigten Staaten."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.10.2025 - 17:05 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung