Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Selenskyj telefoniert mit europäischen Spitzenpolitikern
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts
Dax lässt kräftig nach - Kurssprung für Continental-Aktien
Gutachten zeigt Grenzen für Bundeswehr-Amtshilfe bei Drohnenabwehr

Newsticker

14:16"Das crazy" zum "Jugendwort des Jahres" erklärt
14:12++ EILMELDUNG ++ "Das crazy" ist Jugendwort des Jahres
12:48Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus
12:12Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu
11:56Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne
11:50Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
11:36CSU warnt CDU vor Abkehr von "Brandmauer" zur AfD
11:25Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV
11:12Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen
11:00Linke will staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken
10:55UN-Bevölkerungsfonds kritisiert Trump für Mittelkürzungen
10:44Wirtschaftsverbände drängen auf Umsetzung des Draghi-Berichts
10:31EU: Umweltminister pocht auf CO2-Reduktion um 90 Prozent bis 2040
10:03Bundesbeauftragte warnt vor Anstieg sexueller Ausbeutung von Kindern
09:52Sozialverband fürchtet "Wohnungslosenkrise" wegen Bürgergeld-Reform

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

CSU warnt CDU vor Abkehr von "Brandmauer" zur AfD


AfD-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CSU-Generalsekretär Martin Huber rät der Schwesterpartei dringend davon ab, die Brandmauer gegen die AfD einzureißen. "Für die CSU ist jede Kooperation mit der AfD ausgeschlossen", sagte Huber dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben). "Die AfD ist eine Gefahr für Deutschland."

Die Partei sei "geprägt von Kreml-Knechten" und wolle "raus aus der Nato, raus aus der EU, raus aus dem Euro", erklärte Huber.

"Die Entwicklungen in anderen europäischen Ländern haben immer gezeigt: Wo Christdemokraten mit extrem rechten Parteien kooperiert haben, sind am Ende die Christdemokraten verschwunden."

Die Haltung der CSU sei deshalb klar: "Keine Kooperation mit der AfD - und das gilt auf allen Ebenen", auch in den Kommunen. Er setze auf eine andere Strategie. "Wir wollen sie inhaltlich stellen, sie politisch bekämpfen und durch gute Regierungsarbeit den Nährboden entziehen."

Die CDU-Spitze will an diesem Sonntag über eine ihre Strategie gegen die AfD beraten. Einzelne frühere Unions-Politiker empfehlen inzwischen eine Abkehr von der Brandmauer gegen die AfD. CDU-Chef und Bundeskanzler Friedrich Merz hatte kürzlich dem MDR gesagt, in Landtagen oder im Bundestag komme eine Kooperation mit der AfD nicht in Frage. Wenn in Kommunen "über Kindergärten oder Straßenführungen" entschieden werde, sei das aber keine parteipolitische Zusammenarbeit, sondern eine "pragmatische Entscheidung vor Ort".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.10.2025 - 11:36 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung