Samstag, 18. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Polnisches Gericht entscheidet gegen Auslieferung von Nord-Stream-Sabotageverdächtigen an Deutschland
Dax am Mittag weiter deutlich im Minus - Investoren sind nervös
Nord-Bundesländer wollen vom Bund noch mehr Geld für Autobahnen
Wildberger nennt Zeitplan für elektronische Fahrzeugzulassung
Wüst mahnt Bundesregierung zu Vorgehen gegen Sozialbetrug
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung
1. Bundesliga: Union bezwingt Gladbach mit 3:1
Prognose: Klinikausgaben steigen 2026 trotz Sparpaket auf Rekordhoch
CDU will Unterschiede zur AfD stärker herausstellen
Kontra K verdrängt Taylor Swift von Spitze der Album-Charts

Newsticker

12:12Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerer nehmen zu
11:56Verdi zeigt sich empört über Bürgergeld-Reformpläne
11:50Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente
11:36CSU warnt CDU vor Abkehr von "Brandmauer" zur AfD
11:25Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV
11:12Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen
11:00Linke will staatliche Übernahmegarantie für insolvente Kliniken
10:55UN-Bevölkerungsfonds kritisiert Trump für Mittelkürzungen
10:44Wirtschaftsverbände drängen auf Umsetzung des Draghi-Berichts
10:31EU: Umweltminister pocht auf CO2-Reduktion um 90 Prozent bis 2040
10:03Bundesbeauftragte warnt vor Anstieg sexueller Ausbeutung von Kindern
09:52Sozialverband fürchtet "Wohnungslosenkrise" wegen Bürgergeld-Reform
09:36Klein will mehr Abschiebung von Antisemiten ohne deutschen Pass
09:11Schneider warnt vor Kosten von überzogenem Gaskraft-Ausbau
08:29Europäer telefonieren mit Selenskyj nach Trump-Treffen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 23.831 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem sehr schwachen Start verharrte der Dax im weiteren Tagesverlauf im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Sozialverband fürchtet "Wohnungslosenkrise" wegen Bürgergeld-Reform


Obdachloser (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat im Zuge der geplanten Änderungen bei der Grundsicherung vor einer verschärften Wohnungsnot für Grundsicherungs-Bezieher gewarnt. "Wir sind inmitten einer Wohnungskrise - nicht nur, dass viele Menschen viel zu beengt leben, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Und trotzdem soll es künftig möglich sein, die Mietkosten für Menschen im Sozialleistungsbezug komplett zu streichen. Das finden wir verantwortungslos."

Es treffe nicht nur diejenigen, die mit dieser Maßnahme gerügt werden sollten, warnte Engelmeier.

"Menschen im Leistungsbezug werden es ganz grundsätzlich noch schwerer haben, eine Wohnung zu finden. Denn auch die Vermieter wissen nun: Bürgergeld-Beziehenden eine Wohnung zu überlassen, birgt die Gefahr, dass das Amt die Miete womöglich nicht mehr bezahlt."

Der Sozialverband fürchte, dass aus der "Wohnungskrise dann eine Wohnungslosenkrise wird". Immerhin würden Familien von der Regelung ausgenommen, sagte Engelmeier. "Kinder für das Verhalten ihrer Eltern auf diese drastische Weise mit zu bestrafen, wäre grundfalsch."

Am Freitag war der Gesetzentwurf auf eine Reform und Umbenennung des Bürgergelds bekannt geworden. Neben der Umbenennung in Bürgergeld werden in dem Gesetzesentwurf schärfere Sanktionen für Empfänger aufgelistet, die gegen die Regeln der Jobcenter verstoßen, Termine nicht wahrnehmen oder eine Arbeitsaufnahme verweigern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 18.10.2025 - 09:52 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung