Donnerstag, 16. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Trump telefoniert mit Putin
Trump bestätigt Telefonat mit Putin
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen

Newsticker

20:26Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz im Roten Meer
19:44Trump will Putin in Budapest treffen - Vorbereitung nächste Woche
19:24Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum "Elektrostaat" machen
19:20Wegner widerspricht Merz - Kein Problem mit "Stadtbild"
19:12Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
18:32IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
18:28Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
17:51Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
17:38Trump telefoniert mit Putin
17:13Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
17:01Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen

Börse

Nachdem der Dax am Donnerstag immer wieder ins Minus gerutscht war, hat er am Ende doch noch aufgedreht und sogar recht deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.272 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen


Fahrschule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DRV) reagiert mit Kritik auf Teile der Pläne für eine bessere Bezahlbarkeit beim Führerscheinerwerb, die Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) vorgelegt hat.

Eine Reduzierung der theoretischen Prüfungsanforderungen oder praktischen Ausbildungseinheiten sei "der falsche Weg", sagte DRV-Präsident Manfred Wirsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Junge Fahranfänger müssten "umfassend und praxisnah auf eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr vorbereitet werden".

In den am Donnerstag vorgelegten Eckpunkten hatte das Verkehrsministerium dafür plädiert, die Anzahl der theoretischen Fragen im Prüfungskatalog um ein Drittel zu reduzieren. Auch sollen demnach die Zahl der Sonderfahrten gesenkt und die Dauer der Fahrprüfungszeit reduziert werden.

Mit Blick auf den Prüfungskatalog sprach DRV-Präsident Wirsch davon, dass man diesen durchaus ständig auf seine notwendige Komplexität hin überprüfen sollte.

Den Haupthebel für einen bezahlbareren Führerschein sieht der DRV-Präsident aber in einer verbesserten Ausbildungsqualität. "Wer besser ausgebildet ist, besteht Prüfungen häufiger beim ersten Mal - das senkt nicht nur die Kosten für Fahrschülerinnen und Fahrschüler, sondern erhöht auch die Verkehrssicherheit", sagte Wirsch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.10.2025 - 17:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung