Donnerstag, 16. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen
Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung
Trump telefoniert mit Putin
Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
Trump bestätigt Telefonat mit Putin
Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor

Newsticker

19:12Verkehrsminister stellt Eckpunkte für günstigere Führerscheine vor
18:32IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase
18:28Nato sah Risiko für russischen Atomschlag bei bis zu 25 Prozent
17:51Dax kämpft sich in Plus - Experten rechnen mit Volatilität
17:38Trump telefoniert mit Putin
17:13Verkehrssicherheitsrat fürchtet niedrigere Standards bei Prüfungen
17:01Bislang knapp 350 Cannabis-Vereine in Deutschland
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
01:00Babys im Bundestag: Klöckner will Abgeordneten mit Kind helfen
00:00Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
00:00Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung
00:00Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes
00:00Verfassungsschutz: Ministerien beantragten 1.250 NGO-Überprüfungen

Börse

Nachdem der Dax am Donnerstag immer wieder ins Minus gerutscht war, hat er am Ende doch noch aufgedreht und sogar recht deutlich zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.272 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Fahrlehrerverbände wollen kompaktere Fahrausbildung


Fahrschule (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mit Blick auf die geplante Vorstellung der Eckpunkte zur Kostensenkung in der Fahrschulausbildung von Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände eine kompaktere Ausbildung gefordert. "Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass bei einer kompakteren Ausbildung Fahrstunden gespart werden können", sagte Vize-Vorsitzender Kurt Bartels der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es wäre möglich, die Ausbildung mehr zu verschulen und verpflichtende Lernzielkontrollen einzuführen. So würden die Fahrschüler mehr am Ball bleiben."

Die extrem steigende Zahl der Fahrstunden sei der hauptsächliche Kostentreiber, so Bartels.

Das liege unter anderem an der gestiegenen Verkehrsdichte und daran, dass "Jugendliche aufgrund der Smartphone-Nutzung eine schlechtere Verkehrswahrnehmung haben als noch vor 20 Jahren".

Ein Führerschein koste im Durchschnitt, wenn keine Wiederholungsprüfung nötig ist, etwa 3.000 Euro. "Horrorzahlen von 4.000 Euro und aufwärts als Basis für eine politische Diskussion halte ich für sehr verzerrt", sagte er.

Die Zahl der Fragen in der theoretischen Prüfung sei zu viel. "Wir sind jetzt bei über 1.200 Fragen für eine Fahrerlaubnis der Klasse B", so Bartels. "Wenn die Theorie etwas entschlackt wird, ohne den Wert der Prüfung zu minimieren, dann hebt das natürlich die Motivation der Prüflinge."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 16.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung