Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Signal-Chefin hält KI für überbewertet
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten
Inflationsrate von 2,4 Prozent im September bestätigt
AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert
ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen

Newsticker

22:41Rotes Kreuz sieht historische Chance für Frieden in Gaza
22:30Pistorius wehrt sich gegen Sabotage-Vorwürfe bei Wehrdienst-Reform
22:22US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis sinkt deutlich
20:34Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen
20:18Einigung auf Wehrdienst-Lotterie geplatzt
19:13Grüne bringen Gesetzentwurf zur Reform der Notfallmedizin ein
18:57Masala sieht anhaltende Gefahr durch Hamas im Gazastreifen
18:41Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet
18:19Union erhöht Druck auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflege
17:43Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend
17:17DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Frankfurter Buchmesse offiziell eröffnet


Frankfurter Buchmesse (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die 77. Frankfurter Buchmesse ist am Dienstag mit einer Auftaktveranstaltung eröffnet worden. Die internationale Fachmesse steht in diesem Jahr unter dem Motto "Fantasie beseelt die Luft". Für Fachbesucher ist die Messe von Mittwoch bis Sonntag geöffnet, ab Freitag sind auch Privatbesucher willkommen.

"Die Frankfurter Buchmesse verbindet Menschen", erklärte Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse.

"In einer Welt, in der Grenzen gerade wieder an Macht gewinnen, ist die Begabung, verbindend zu sein, auch eine politische. Dieser Aufgabe stellen wir uns, jedes Jahr aufs Neue. Und dieses Jahr mit nie dagewesener Dringlichkeit."

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) sagte in seiner Rede, die Frankfurter Buchmesse sei weit mehr als ein Markt der Bücher. "Sie ist ein Ort, an dem die Freiheit des Wortes und die Freiheit des Denkens gefeiert wird."

Deutlicher denn je zeigten die "weltpolitisch hochbrisante Lage und der Siegeszug menschenverachtender Autokratien", welch hohen Stellenwert Literatur haben könne. "Originäre Literatur öffnet den Blick, initiiert neue Diskurse, wirbt für Empathie und Toleranz", so Weimer. "Damit erhebt sie Einspruch gegen die Unkultur des Ressentiments und der populistischen Propaganda."

Wolfram Weimer ging in seiner Rede auf die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf die Literatur- und Kulturszene ein. Tech-Giganten aus den USA und China trainieren ihre KI-Systeme mit Milliarden von Werken, ohne die Einwilligung der Urheber einzuholen und sie zu vergüten. "Völlig ungeniert bedienen sie sich aus dem Fundus geistigen Eigentums rund um den Globus", sagte er. "So werden Kulturen weltweit zu vermeintlichen Rohstofflieferanten degradiert und schamlos ausgebeutet. Das ist digitaler Kolonialismus, den wir nicht länger hinnehmen dürfen." Dem dürfe man nicht länger tatenlos zusehen. "Wir müssen zu einem wirkungsvollen Urheberrechtsschutz kommen."

Neben Weimer wirkten an der Eröffnungsveranstaltung auch der hessische Kultusminister Armin Schwarz (CDU) und Frankfurts Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) mit. Als politische Repräsentantin der Philippinen, dem diesjährigen "Ehrengast", sprach Senatorin Loren Legarda. Künstlerische Beiträge kommen von den Philippine Madrigal Singers, dem Frankfurter Musiker und Komponisten Timothy Roth sowie den drei philippinische Poetinnen Merlie Alunan, Marjorie Evasco und Mookie Katigbak-Lacuesta.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.10.2025 - 18:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung