Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
Signal-Chefin hält KI für überbewertet
ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen

Newsticker

17:43Dax lässt nach - Anleger bleiben abwartend
17:17DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen
16:35Hacker attackieren Vergabeportal für öffentliche Aufträge
16:11Berichte: Union und SPD einigen sich auf Losverfahren für Wehrdienst
16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert
13:42Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen
13:16EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
12:55Nouripour wirft Wadephul Gleichsetzung der Hamas mit Israel vor

Börse

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf


Stefan Wolf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, gibt sein Amt mit sofortiger Wirkung auf, obwohl er bis Juni nächsten Jahres gewählt ist. Im "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) begründete der frühere Chef des Autozulieferers Elring-Klinger seine Entscheidung mit der anstehenden Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie, die "sehr herausfordernd" werden dürfte.

"Meine Nachfolgerin oder mein Nachfolger sollte sich an den Vorbereitungen von Anfang an beteiligen können und nicht erst im Juni 2026 einsteigen, wenn ich regulär aus dem Amt scheide", sagte Wolf. Zwar begännen die Metalltarifverhandlungen erst im September 2026, aber natürlich gebe es viele Gespräche schon vor der Tarifrunde.

Und seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger müsse mit einer gewissen Autorität gegenüber der IG Metall auftreten können.

Ein Strafverfahren, das gegen ihn laufe, habe bei der Entscheidung keine Rolle gespielt, sagte der Gesamtmetall-Präsident. Wolf wird vorgeworfen, eine Haushaltshilfe schwarz beschäftigt zu haben. Im Mai hatte die Staatsanwaltschaft Tübingen Strafbefehl beantragt. Das Verfahren laufe jetzt seit drei Jahren und er habe keine Ahnung, wann es abgeschlossen sei, so Wolf. Die Akte liegt nach wie vor beim Amtsgericht Bad Urach.

Er habe sich aber schon bei seiner Wiederwahl 2024 entschieden, dass diese Amtszeit seine letzte sein würde. "Ich mache das ehrenamtliche Geschäft jetzt seit mehr als 20 Jahren und es hat mir auch Spaß gemacht", sagte der Gesamtmetall-Präsident. "Aber irgendwann ist es genug."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.10.2025 - 14:35 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung