Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen

Newsticker

16:01Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen
15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert
13:42Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen
13:16EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
12:55Nouripour wirft Wadephul Gleichsetzung der Hamas mit Israel vor
12:31Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
12:26Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag
12:25Verband kritisiert Zwischenstand der Pflege-Arbeitsgruppe
12:09Von Notz fordert monatlichen Bericht zu hybriden Angriffen

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.120 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Vonovia und Volkswagen, am Ende Siemens Energy, Rheinmetall und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag


Rainer Dulger (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) fordert die schwarz-rote Koalition auf, das Rentenpaket im Bundestag zu stoppen und eine Rentenreform neu zu verhandeln.

"Das Rentenpaket der Bundesregierung ist das teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts und bleibt ein milliardenschwerer Irrweg", sagte BDA-Präsident Reiner Dulger der "Bild" (Mittwochsausgabe). "Es treibt die Kosten weiter nach oben, benachteiligt die junge Generation und widerspricht sogar dem eigenen Koalitionsvertrag. Generationengerechtigkeit sieht anders aus."

Dulder reagierte damit auf einen Beschluss der Jungen Gruppe in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, wonach das Rentenpaket in seiner jetzigen Form abgelehnt wird.

Es hätte damit im Bundestag nicht die Mehrheit von Union und SPD. Dulger forderte beide Parteien auf, "endlich den Mut zu echten Reformen zeigen". Dabei gehe es um eine "faire Lastenverteilung zwischen Jung und Alt". Nur so bleibe die Rente auch morgen "fair und finanzierbar", sagte Dulger.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.10.2025 - 12:26 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung