Dienstag, 14. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Streit um Wehrpflicht: Höcke-Lager setzt sich in der AfD durch
SPD wirft Rentenrebellen der Union "Generationentäuschung" vor
Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
Dax startet schwach - Michelin-Gewinnwarnung zieht Conti nach unten
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
Hausärzte fordern tiefgehende Strukturreformen in Kliniken
WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
ZEW-Konjunkturerwartungen im Oktober gestiegen
Studie: RSV-Impfung wirkt auch bei immungeschwächten Patienten

Newsticker

15:40IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland
14:56Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech
14:51Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe
14:49Umfrage: Große Mehrheit für strengere Bürgergeld-Sanktionen
14:43Verdi warnt vor Einschnitten bei Krankenhäusern und Krankenkassen
14:35Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf
14:07AfD in Forsa-Umfrage weiter vorn - Merz mit neuem Tiefstwert
13:42Reichinnek will bessere Rahmenbedingungen für erwerbstätige Frauen
13:16EU-Kommission verhängt Millionenstrafe gegen Modeunternehmen
12:55Nouripour wirft Wadephul Gleichsetzung der Hamas mit Israel vor
12:31Dax bleibt am Mittag schwach - keine Impulse durch ZEW-Index
12:26Arbeitgeber fordern Stopp des Rentenpakets im Bundestag
12:25Verband kritisiert Zwischenstand der Pflege-Arbeitsgruppe
12:09Von Notz fordert monatlichen Bericht zu hybriden Angriffen
11:55Signal-Chefin hält KI für überbewertet

Börse

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 24.120 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste rangierten Zalando, Vonovia und Volkswagen, am Ende Siemens Energy, Rheinmetall und Continental. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Von Notz fordert monatlichen Bericht zu hybriden Angriffen


Konstantin von Notz (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach den jüngsten Warnungen der Nachrichtendienste vor zunehmenden hybriden Bedrohungen durch Russland fordert Grünen-Fraktionsvize und PKGr-Mitglied Konstantin von Notz einen regelmäßigen Lagebericht. "Wir leben in einer sehr ernsten Sicherheitslage, unter anderem durch den hybriden Krieg gegen Deutschland", sagte von Notz dem Nachrichtenmagazin Politico.

"Wir brauchen einen monatlichen nachrichtendienstlichen Bericht über die hybriden Angriffe auf Deutschland." Nur so könne "das richtige Problemgefühl in der Bevölkerung entstehen" und die Resilienz gestärkt werden.

So wie man es gewohnt sei, "alljährlich den Verfassungsschutzbericht präsentiert zu bekommen über die Extremismen und wie sie sich entwickeln", brauche es in diesen "ernsten Zeiten" jedoch einen monatlichen Bericht, damit "wir uns resilienter aufstellen können".

Von Notz warnte vor "einem ganzen Blumenstrauß an Angriffsvektoren" - von Desinformation und Propaganda über Drohnenüberflüge bis hin zu Angriffen auf kritische Infrastruktur.

Am Montag hatte das Parlamentarische Kontrollgremium zu einer öffentlichen Anhörung mit den Präsidenten der Nachrichtendienste in den Bundestag eingeladen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 14.10.2025 - 12:09 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung