Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Aminata Touré nutzt Kleidung als "Panzer"
Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten
Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine

Newsticker

22:38WM-Quali: Deutschland müht sich in Nordirland zum Sieg
22:14US-Börsen legen am Columbus Day deutlich zu
21:13Weimer widerspricht Merz bei Veggie-Wurst-Verbot
20:22Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld
18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen
18:28++ EILMELDUNG ++ Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet
17:46Dax fester - negative Nachrichten rücken wieder mehr in den Fokus
17:03Bundestag will milliardenschwere Bundeswehr-Beschaffungen billigen
16:25Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
15:55VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
15:12Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel
14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Ministerium nennt Details zum "Quadratmeterdeckel" im Bürgergeld


Wohnungen in einem Plattenbau (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Kommunen sollen künftig einen Maximalpreis pro Quadratmeter für die Mieten von Bürgergeld-Haushalten festlegen können.

"Die kommunalen Träger legen dann selbst im Rahmen der Angemessenheitskriterien einen Maximalpreis pro Quadratmeter fest", sagte eine Sprecherin des Bundesarbeitsministeriums auf Anfrage der "Frankfurter Rundschau" von Ippen-Media. Bundesarbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas (SPD) will über diesen sogenannten "Quadratmeterdeckel" gegen überhöhte Kosten der Unterkunft und Sozialleistungsmissbrauch mittels sogenannter "Schrottimmobilien" vorgehen.

Bisher gelten bei der Zahlung der Miet- und Heizkosten pauschale Obergrenzen, die sich an der Größe der Bedarfsgemeinschaft und der Wohnfläche orientieren. "In sogenannten Schrottimmobilien wohnen aber häufig sehr viele Bedarfsgemeinschaften auf engem Raum", erklärte die BMAS-Sprecherin.

"Dadurch entstehen unverhältnismäßig hohe Quadratmeterpreise."

Diese sollen durch den neuen Deckel verhindert werden. "Der Deckel müsste von den kommunalen Trägern so gewählt werden, dass er vor allem Extremfälle verhindert, zugleich aber dem jeweiligen regionalen Preisniveau Rechnung trägt", sagte die Sprecherin. Wenn die Miete von Bürgergeld-Haushalten über der Grenze liegt, können die Jobcenter ein Kostensenkungsverfahren einleiten.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2025 - 20:22 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung