Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Hamas lässt verbleibende Geiseln frei
WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
Aminata Touré nutzt Kleidung als "Panzer"

Newsticker

18:50Deutscher Buchpreis geht an Dorothee Elmiger
18:44++ EILMELDUNG ++ Dorothee Elmiger gewinnt Deutschen Buchpreis 2025
18:33Abkommen bei "Nahost-Friedenszeremonie" formell besiegelt
18:30Familienministerin will mehr Frauen in Vollzeit bringen
18:28++ EILMELDUNG ++ Gaza-Abkommen offiziell unterzeichnet
17:46Dax fester - negative Nachrichten rücken wieder mehr in den Fokus
17:03Bundestag will milliardenschwere Bundeswehr-Beschaffungen billigen
16:25Merz mahnt Trump nach Gaza-Abkommen zu Einsatz für die Ukraine
15:55VfL Bochum verlängert Vertrag mit Philipp Hofmann bis 2028
15:12Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel
14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
13:58Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
13:46Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen
13:25Trump sieht "goldenes Zeitalter" für den Nahen Osten
13:08Klöckner fordert verlässliche Sicherheitsgarantien für Israel

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.387 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundestag will milliardenschwere Bundeswehr-Beschaffungen billigen


Bundeswehr-Soldat (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bundestag soll am Mittwoch vier neue Großbeschaffungen für die Bundeswehr im Gesamtwert von rund 7,5 Milliarden Euro beschließen. Das geht aus Regierungsunterlagen hervor, über die das Nachrichtenmagazin POLITICO berichtet.

Den größten Auftrag erhält demnach der Rüstungskonzern General Dynamics European Land Systems (GDELS). Er soll für rund 3,5 Milliarden Euro ein neues Spähfahrzeug für das Heer liefern.

Beteiligt sind auch Hensoldt, Rheinmetall und Esigma Systems mit Sensorik, Waffenanlagen und Ausbildungstechnik. Die ersten Fahrzeuge sollen ab 2028 ausgeliefert werden, die übrigen bis 2032.

Ebenfalls für das Heer bestimmt ist der neue Schützenpanzer "Schakal", eine Kombination aus Boxer-Fahrgestell und Puma-Turm. Hersteller ist die ARTEC GmbH, ein Joint Venture von Rheinmetall und KNDS Deutschland. Das Projekt soll ein Volumen von 3,4 Milliarden Euro haben und 150 Fahrzeuge umfassen, deren Lieferung zwischen 2027 und 2031 erfolgen soll. Ziel ist die Ausstattung der neuen mittleren Kräfte der Bundeswehr.

Zudem soll der Haushaltsausschuss die Maschinenkanone MK25 von Rheinmetall Italia billigen - ein Auftrag über 138 Millionen Euro mit einer Laufzeit bis 2032.

Für die Marine sind neue Flugabwehrraketen vom Typ Evolved Sea Sparrow Missile (ESSM) Block 2 vorgesehen. Der Auftrag an den US-Konzern Raytheon hat ein Volumen von 386 Millionen Euro, die Auslieferung ist zwischen 2031 und 2033 geplant. Deutsche Unternehmen wie Diehl Defence, MBDA Deutschland und RAM-System GmbH sind als Unterauftragnehmer beteiligt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2025 - 17:03 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung