Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule
Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend

Newsticker

15:12Beck fordert Wiederaufnahme von Waffenlieferungen nach Israel
14:41Bahngewerkschaft EVG fordert Abberufung von Cargo-Chefin Nikutta
13:58Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran
13:46Behörden melden Schlag gegen gefälschte Handelsplattformen
13:25Trump sieht "goldenes Zeitalter" für den Nahen Osten
13:08Klöckner fordert verlässliche Sicherheitsgarantien für Israel
12:43Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
12:42Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil
12:24Bundesregierung blickt verhalten optimistisch auf Gaza-Friedensplan
11:58Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu Wirtschaftswachstum
11:48++ EILMELDUNG ++ Nobelpreis für Wirtschaft geht an Mokyr, Aghion und Howitt
11:15Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
11:08Steinmeier schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln
10:49WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
10:42Umfrage: Interesse an intelligenten Verbrauchszählern steigt

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.360 Punkten berechnet und damit 0,5 über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, BMW und FMC, am Ende die Deutsche Telekom, Bayer und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Trump sieht "goldenes Zeitalter" für den Nahen Osten


Donald Trump (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

US-Präsident Donald Trump sieht den Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas als Start eines neuen Zeitalters für die Region. Es sei der Beginn eines "goldenen Zeitalters" für Israel und den Nahen Osten, sagte er am Montag in einer Rede im israelischen Parlament.

"Dies ist nicht nur das Ende eines Krieges, sondern auch das Ende einer Ära des Terrors und des Todes und der Beginn einer Ära des Glaubens, der Hoffnung und Gottes", so Trump. Es sei der "historische Beginn eines neuen Nahen Ostens".

Der Präsident dankte dabei nicht nur Israels Premierminister Benjamin Netanjahu, sondern auch den Nationen der arabischen und muslimischen Welt, "die sich zusammengeschlossen haben, um die Hamas dazu zu drängen, die Geiseln freizulassen und sie nach Hause zu schicken". "Wir hatten viel Hilfe", so Trump.

Vor dem US-Präsidenten sprach bereits Netanjahu. Dieser lobt Trump in höchsten Tönen: Es sei ein "bewegender Tag, der definitiv in die Annalen unserer Geschichte eingehen wird". Trumps Name werde in die Geschichte Israels "und in die Annalen der Menschheit" eingehen. In Bezug auf Trumps Friedensplan sagte er, es handele sich um einen Vorschlag, "der die Tür zu einer historischen Ausweitung des Friedens in unserer Region öffnet". Er sei "diesem Frieden verpflichtet", so der Premierminister.

Auch Oppositionsführer Jair Lapid kam vor Trump zu Wort. Er sagte, dass es ein Fehler des norwegischen Nobelkomitees gewesen sei, Trump nicht den Friedensnobelpreis zu verleihen. Im nächsten Jahr werde es keine andere Wahl haben, als Trump auszuzeichnen, so Lapid.

Trump hält sich nur wenige Stunden in Israel auf, bevor es für ihn weiter nach Scharm el-Scheich in Ägypten geht, wo eine "Nahost-Friedenszeremonie" stattfinden soll.

In Israel wurde er von feiernden Menschenmengen empfangen. Auch in der Knesset wurde Trump geehrt - vor seiner Rede wurden rote Baseballcaps mit der Aufschrift "Trump the peace president" unter den Abgeordneten verteilt. Vor seiner Rede erhielt er mehrere Minuten lang Standing Ovations. Der US-Präsident wurde dabei als "der beste Freund, den Israel jemals im Weißen Haus hatte", vorgestellt. Trumps Rede wurde allerdings auch kurz von einem linken Mitglied der Knesset unterbrochen - der Politiker wurde schnell von Sicherheitskräften aus dem Saal geworfen. Trump lobte das Vorgehen im Anschluss als "sehr effizient".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2025 - 13:25 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung