Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte
Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule
Israel erwartet Geiselfreilassung am Montagmorgen
Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
SPD-Generalsekretär kritisiert Warkens GKV-Sparidee

Newsticker

13:08Klöckner fordert verlässliche Sicherheitsgarantien für Israel
12:43Dax hält sich im Plus - Anleger insgesamt zurückhaltend
12:42Netanjahu nimmt doch nicht an Gaza-Gipfel in Ägypten teil
12:24Bundesregierung blickt verhalten optimistisch auf Gaza-Friedensplan
11:58Wirtschaftsnobelpreis für Forschungen zu Wirtschaftswachstum
11:48++ EILMELDUNG ++ Nobelpreis für Wirtschaft geht an Mokyr, Aghion und Howitt
11:15Berichte: Netanjahu erwägt Teilnahme an Gipfel in Ägypten
11:08Steinmeier schreibt freigelassenen deutschen Hamas-Geiseln
10:49WHO warnt vor weltweit steigender Antibiotikaresistenz
10:42Umfrage: Interesse an intelligenten Verbrauchszählern steigt
10:27Deutsche bei Arztbesuchen unter europäischen Spitzenreitern
10:23Deutsche Außenpolitiker blicken verhalten optimistisch nach Nahost
10:19DM will Gesundheitsdienstleistungen anbieten
10:13Studie: Wohnungsmieten werden zum Wachstumshindernis
10:08Deutsche Industrie will weniger investieren

Börse

Der Dax ist am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag im Plus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.360 Punkten berechnet und damit 0,5 über dem Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, BMW und FMC, am Ende die Deutsche Telekom, Bayer und Rheinmetall. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Hamas lässt verbleibende Geiseln frei


Erinnerung an von der Hamas entführte Geiseln im Gazastreifen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Hamas hat am Montagvormittag die verbleibenden lebenden israelischen Geiseln im Gazastreifen freigelassen. Das berichten mehrere israelische Medien übereinstimmend. Zunächst waren sieben Geiseln im Norden des Küstengebiets an das Rote Kreuz übergeben worden - die übrigen 13 folgten kurz darauf im Süden.

Der Zeitpunkt für die Übergabe der Leichen der getöteten Geiseln blieb zunächst unklar.

In Israel war die Freilassung mit großer Anspannung erwartet worden. Auf dem Geiselplatz in Tel Aviv versammelten sich Zehntausende Menschen. Der Geiseldeal ist Teil der ersten Phase des vor allem von US-Präsident Donald Trump ausgehandelten Abkommens zwischen Israel und der Hamas, welches für Frieden im Nahen Osten sorgen soll. Im Gegenzug hatte Israel die Freilassung von fast 2.000 inhaftierten Palästinensern aus israelischen Gefängnissen zugesagt.

Als kritisch gelten allerdings die späteren Phasen des Deals, vor allem die geplante Entwaffnung der Hamas. Die Gruppierung versuchte am Montag, die Vereinbarung als eigenen Erfolg zu verbuchen. "Die erzielte Vereinbarung ist das Ergebnis der Standhaftigkeit unseres Volkes und der Widerstandsfähigkeit seiner Widerstandskämpfer", heißt es in einer Erklärung des militärischen Flügels der Hamas. Man bekräftige das Bekenntnis zu der erzielten Vereinbarung und den damit verbundenen Zeitplänen, "solange die Besatzungsmacht sich daran hält".

Israel habe "es trotz seiner überlegenen Geheimdienstinformationen und seiner überlegenen Macht nicht geschafft, seine Gefangenen durch militärischen Druck zurückzuholen", so die Hamas. "Nun hat es kapituliert und seine Gefangenen durch einen Austausch zurückerhalten, wie es der Widerstand von Anfang an versprochen hatte."

Der Großteil der am Montag freigelassenen Geiseln war beim Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 in den Gazastreifen verschleppt worden. Bei dem Terrorangriff waren etwa 1.200 Menschen in Israel getötet worden. Im anschließenden Krieg zerstörte Israel große Teile des Gazastreifens - Zehntausende Palästinenser kamen dabei ums Leben. Seit Freitag gilt ein Waffenstillstand.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2025 - 10:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung