Montag, 13. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bericht: Neuer Kompromiss im Wehrdienst-Streit
Entwicklungsministerin will Gaza-Wiederaufbau rasch unterstützen
Fast alle Stimmen ausgezählt: Hamburger stimmen bei Volksentscheid für frühere Klimaneutralität
Volksentscheid in Hamburg zu Klimaziel erfolgreich
Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident kritisiert Autobranche
Deutschland investiert 100 Millionen in Impfstoff-Initiative
Günther rechnet mit mehr Bundesmitteln für Verkehrsprojekte
Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule
Israel erwartet Geiselfreilassung am Montagmorgen

Newsticker

08:13Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte legen zu
08:10Großhandelspreise im September gestiegen
08:07Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September
07:17Hamas beginnt Geiselfreilassung
07:13++ EILMELDUNG ++ Hamas übergibt sieben Geiseln an Rotes Kreuz - 13 weitere sollen folgen
07:11Laschet rechnet vorerst nicht mit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs
07:00CDU-Politiker Jung will Emissionshandel reformieren
06:29Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO
04:00Geplante Russland-Reise von AfD-Politiker stößt auf Kritik
01:00Aminata Touré nutzt Kleidung als "Panzer"
00:00Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten
00:00Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück
00:00Kontrolleur Henrichmann fordert mehr Befugnisse für Geheimdienste
00:00VDA mahnt Koalition zu Einigkeit bei Lockerung von Verbrenner-Aus
00:00Verfügung: Polizei kann an Bahnhöfen jede Person kontrollieren

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gesundheitsministerin fordert Stärkung der WHO


Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat vor ihrem Auftritt auf dem World Health Summit in Berlin an diesem Montag hervorgehoben, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und anderen Gesundheitsrisiken ist.

"Internationale gesundheitspolitische Herausforderungen wachsen, ob durch den Klimawandel, Krankheiten oder die weitere Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen", sagte Warken dem "Tagesspiegel". Diese Probleme könne man nur gemeinsam angehen. Daher sei Deutschland stolz, ein führender Partner des World Health Summits und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu sein.

"Die Erfahrungen der vergangenen Jahre, insbesondere der Pandemie, haben uns deutlich vor Augen geführt: Gesundheitsschutz funktioniert in vielen Bereichen nur gemeinsam", so Warken.

Sich vom Dialog und den internationalen Organisationen zu verabschieden, sei der falsche Weg. Sie forderte stattdessen eine Stärkung der WHO. Man müsse allerdings ergebnisoffen hinterfragen, wie bestehende Strukturen genutzt und auch reformiert werden könnten.

Die internationale Zusammenarbeit in Gesundheitsfragen steht seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump erheblich unter Druck. Unter seiner Führung haben die USA die WHO verlassen. Das Land war zuvor der mit Abstand größte Geldgeber bei der weltweiten Bekämpfung etwa von Infektionskrankheiten wie Aids, Tuberkulose und Malaria.

Auf der seit 2009 jährlich in Berlin stattfindenden World Health Summit reden Experten aus der Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft darüber, wie die weltweite Gesundheit verbessert werden kann. Im Fokus der diesjährigen Konferenz steht dabei die Frage, wie der Rückzug der USA kompensiert werden kann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 13.10.2025 - 06:29 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung