Samstag, 11. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
Bär erwägt Umbenennung von Bafög
Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

Newsticker

04:00Vor EU-Bericht: Österreich gegen Umverteilung von Migranten
01:00Fluggesellschaften erwarten steigende Ticketpreise
01:00Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen
01:00Fluggesellschaften verlangen klare Regeln für Drohnenabwehr
01:00"Eurobonds durch die Hintertür" - Ökonomen warnen vor EU-Plänen
00:00Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
00:00Länder diskutieren Beschränkung von Spritpreisänderungen
00:00SPD will Kaufprämie auch für gebrauchte E-Fahrzeuge
00:00Krankenkassen: Linke will deutlich höhere Beitragsbemessungsgrenze
00:00Welternährungsprogramm pocht auf Sicherheit für Gaza-Hilfen
00:00DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks
23:22Trump kündigt neuen 100-Prozent-Zoll für Waren aus China an
22:46WM-Qualifikation: Deutschland siegt souverän gegen Luxemburg
22:24US-Börsen lassen kräftig nach - Handelskrieg verschärft sich
22:16Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks


DGB-Logo (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, warnt vor großen gesellschaftlichen Zerwürfnissen in Deutschland und droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks. "Wir steuern auf einen gesellschaftlichen Großkonflikt zu, wenn es so weitergeht", sagte Fahimi dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

Das Land habe es momentan mit einer "neoliberalen Marktpolitik zu tun, die die hart erarbeiteten Sozialleistungen der Beschäftigten attackiert und gleichzeitig von ihnen erwartet, dass sie mehr arbeiten sollen" und sich im Zweifelsfall damit abzufinden hätten, dass sie ihren Job verlieren, erklärte sie.

"Wenn wir so weitermachen, dann bekommen wir gesellschaftliche Zerwürfnisse, auf die wir als Gewerkschaften auch entsprechend antworten werden", sagte DGB-Chefin. "Ich will das nicht, aber wenn die Arbeitgeber sich nicht bewegen, wird das nicht abzuwenden sein."

Auf die Frage, ob das eine Drohung mit Massenstreiks sei, entgegnete sie, es gebe derzeit bereits zahlreiche Warnstreiks.

"Wir holen die Beschäftigten schon jetzt vor die Werkstore, um für Firmenstandorte zu kämpfen." Das werde "deutlich zunehmen, wenn die Arbeitgeber keine Einsicht zeigen".

Die Gewerkschaften seien jederzeit bereit dazu, sich mit den Arbeitgebern an einen Tisch zu setzen, um gemeinsam über die Sicherung von Standorten und kluge Investitionen zu reden. "Aber dazu müssen uns die Arbeitgeber die Hand reichen", sagte Fahimi. "Das tun sie derzeit nicht."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 11.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung