Samstag, 11. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
Bär erwägt Umbenennung von Bafög
Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei

Newsticker

01:00Fluggesellschaften erwarten steigende Ticketpreise
01:00Deutsche Winzer leiden unter US-Zöllen
01:00Fluggesellschaften verlangen klare Regeln für Drohnenabwehr
01:00"Eurobonds durch die Hintertür" - Ökonomen warnen vor EU-Plänen
00:00Handwerksverband pocht auf Senkung der Stromsteuer
00:00Länder diskutieren Beschränkung von Spritpreisänderungen
00:00SPD will Kaufprämie auch für gebrauchte E-Fahrzeuge
00:00Krankenkassen: Linke will deutlich höhere Beitragsbemessungsgrenze
00:00Welternährungsprogramm pocht auf Sicherheit für Gaza-Hilfen
00:00DGB droht Arbeitgebern mit massenhaften Streiks
23:22Trump kündigt neuen 100-Prozent-Zoll für Waren aus China an
22:46WM-Qualifikation: Deutschland siegt souverän gegen Luxemburg
22:24US-Börsen lassen kräftig nach - Handelskrieg verschärft sich
22:16Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung
18:39Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

US-Börsen lassen kräftig nach - Handelskrieg verschärft sich


Wallstreet / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die US-Börsen haben am Freitag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 45.480 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,9 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.

Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.553 Punkten 2,7 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.222 Punkten 3,5 Prozent im Minus.

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China geht in eine neue Runde. Nach der Ankündigung Pekings, Exporte von sogenannten "Seltenen Erden" und anderen kritischen Materialien einzuschränken und dem Stopp von US-Soja-Importen konterte China am Freitag die neuen Gebühren für große chinesische Schiffe an US-Häfen seinerseits mit Gebühren für Schiffe im Besitz von US-Unternehmen und Privatpersonen.

US-Präsident Donald Trump reagierte erbost und kündigte weitere Schritte an.

"Eine der Maßnahmen, die wir derzeit in Erwägung ziehen, ist eine massive Erhöhung der Zölle auf chinesische Produkte, die in die Vereinigten Staaten von Amerika eingeführt werden", schrieb er auf seiner persönlichen Plattform. "Es gibt viele andere Gegenmaßnahmen, die ebenfalls ernsthaft in Erwägung gezogen werden."

Die europäische Gemeinschaftswährung war am Freitagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1615 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8610 Euro zu haben.

Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 4.012 US-Dollar gezahlt (+0,9 Prozent). Das entspricht einem Preis von 111,05 Euro pro Gramm.

Der Ölpreis sank unterdessen stark: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Freitagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,80 US-Dollar, das waren 242 Cent oder 3,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 22:24 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung