Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance

Newsticker

23:22Trump kündigt neuen 100-Prozent-Zoll für Waren aus China an
22:46WM-Qualifikation: Deutschland siegt souverän gegen Luxemburg
22:24US-Börsen lassen kräftig nach - Handelskrieg verschärft sich
22:16Macron beauftragt Lecornu erneut mit Regierungsbildung
18:39Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an
17:49Dax lässt kräftig nach - Trump droht China mit Zollerhöhungen
17:01Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland
16:46Bär erwägt Umbenennung von Bafög
16:12Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
15:50Nawalnaja hält Isolation Putins für die richtige Strategie
15:29Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
14:28Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
13:46SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren
13:08Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an


Verdi (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Frank Werneke, Vorsitzender der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, hat angekündigt, gegen weitere Sozialreformen zu mobilisieren. "Da im Koalitionsvertrag das Ende des Acht-Stunden-Tags verabredet ist, rechne ich mit einem Gesetzentwurf in den kommenden Wochen", sagte er dem "Tagesspiegel" (Samstagsausgabe). "Allen Beteiligten muss klar sein: Unser Widerstand wird beinhart sein."

Auch die nun verkündete Einigung beim Bürgergeld sieht er kritisch.

"Die Regierung nimmt sich das Schonvermögen vor und macht Druck, dass Menschen aus ihren für die Grundsicherung zu teuren Wohnungen ausziehen. Das betrifft unmittelbar die Kernklientel der SPD, zum Beispiel Facharbeiter, die wegen der Krise der Industrie ihre Jobs verlieren", so Werneke. "Es ist bitter, dass diese Menschen in Existenzängste gestürzt werden."

Auch weitere Vertreter von Gewerkschaften und Sozialverbänden richten kritische Worte an die SPD. "Die geplanten Verschärfungen richten sich an einer verschwindend kleinen Gruppe von Personen ohne Willen zur Arbeitsaufnahme aus - mit großem Schaden für die große Mehrheit, die Arbeit suchen", sagte Hans-Jürgen Urban, Sozialvorstand der IG Metall, dem Blatt. "Wir erwarten von der SPD, dass sie wirklich auch einsteht für ihre Ankündigungen in der Arbeits- und Sozialpolitik."

Michaela Engelmaier, Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland, sagte dem "Tagesspiegel", die Pläne würden sich teilweise anfühlen wie ein Rückfall auf Hartz IV. "Da liegen wir mit der Entscheidung der SPD nicht überein. Und das haben wir auch gesagt", erklärte sie.

Auch Marvin Deversi, Bundesvorstand der Arbeiterwohlfahrt, brachte seine Enttäuschung zum Ausdruck. "Wir haben eine ganz besondere Erwartungshaltung in Richtung der SPD für solidarische und soziale Politik. Dem wird sie mit dieser Reform nicht gerecht", sagte er der Zeitung.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 18:39 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung