Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein

Newsticker

18:39Verdi kündigt Proteste gegen Sozialreformen an
17:49Dax lässt kräftig nach - Trump droht China mit Zollerhöhungen
17:01Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland
16:46Bär erwägt Umbenennung von Bafög
16:12Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
15:50Nawalnaja hält Isolation Putins für die richtige Strategie
15:29Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
14:28Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
13:46SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren
13:08Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
11:49Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei
11:13Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle Machado
11:02++ EILMELDUNG ++ Friedensnobelpreis geht an Maria Corina Machado
10:42Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bär erwägt Umbenennung von Bafög


Dorothee Bär am 08.10.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) erwägt, das Bafög umzubenennen. Sie erlebe oft, "dass das jetzt in Studierendenkreisen nicht den besten Ruf hat, was ich sehr schade finde, weil das nichts ist, wofür man sich schämen muss", sagte Bär dem "ARD Interview der Woche".

Der Begriff "Bundesausbildungsförderungsgesetz" sei für sie ein "Galgenmännchenwort", das nicht "total sexy" klinge. Eine andere Bezeichnung - etwa in Richtung "Stipendiensystem" - könne helfen, so Bär.

Im Zentrum der für das Wintersemester 2026/27 geplanten Reform stehe aber, "dass es nicht am Geldbeutel des Elternhauses scheitern darf, ob man ein Studium in Angriff nimmt oder nicht".

Darüber hinaus bereitet Bär derzeit die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Bremen vor. Nach über 20 Jahren ist Deutschland wieder Gastgeber. Erstmals nennt die Ministerin eine konkrete Summe für den deutschen ESA-Beitrag. "Ich denke, es schaut momentan ganz gut aus, dass wir auch auf fünf Milliarden kommen können", sagte sie.

Damit würde Deutschland seinen bisherigen Beitrag von 3,5 Milliarden Euro deutlich erhöhen. Die Bundesländer Bayern, Bremen und Baden-Württemberg fordern sogar sechs Milliarden Euro. "Wir werden der größte Geber sein", erklärte Bär.

Die CSU-Politikerin will außerdem internationale Spitzenforscher nach Deutschland holen. Deutschland erscheine in Zeiten, in denen die Wissenschaftsfreiheit nicht nur in den USA unter Druck gerät, "als ein Sehnsuchtsort" für Wissenschaftler, sagte sie. Die im Grundgesetz garantierte Wissenschaftsfreiheit sei ein zentraler Standortvorteil, "den nicht mehr alle Länder haben".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 16:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung