Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Dax lässt kräftig nach - Trump droht China mit Zollerhöhungen
Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen

Newsticker

17:49Dax lässt kräftig nach - Trump droht China mit Zollerhöhungen
17:01Nawalnaja zweifelt an breiter Unterstützung Putins in Russland
16:46Bär erwägt Umbenennung von Bafög
16:12Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
15:50Nawalnaja hält Isolation Putins für die richtige Strategie
15:29Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
14:28Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
13:46SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren
13:08Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
11:49Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei
11:13Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle Machado
11:02++ EILMELDUNG ++ Friedensnobelpreis geht an Maria Corina Machado
10:42Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
10:25Bahn hält Preise zum Fahrplanwechsel erstmals seit 2019 stabil

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.241 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax am Vormittag ins Minus und stabilisierte sich im weiteren Verlauf zunächst etwas unterhalb des Vortagesschlusses. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren


Protest für AfD-Verbot (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die SPD erhöht den Druck auf die Union, ein AfD-Verbotsverfahren zu unterstützen.

"Es ist gut, dass die CDU-Landtagsfraktion in Schleswig-Holstein die Notwendigkeit nun ebenfalls erkennt und gemeinsam mit SPD, Grünen und SSW einen Antrag im Landtag einbringt, der ein zweistufiges Verfahren vorschlägt", sagte SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf dem "Focus". "Gemeinsam muss es nun darum gehen, auch die Kolleginnen und Kollegen der Unionsfraktion im Bundestag sowie weitere Bundesländer von der Notwendigkeit zu überzeugen", so Klüssendorf.

Der Bundestagsabgeordnete sagte: "Für die SPD ist klar: Die AfD greift die freiheitlich-demokratische Grundordnung systematisch und gezielt an. Neben der intensiven politischen Auseinandersetzung erwächst daher aus dem Grundgesetz für uns die Verpflichtung, auf die Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit hinzuwirken."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 13:46 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung