Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt
Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen

Newsticker

16:12Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance
15:50Nawalnaja hält Isolation Putins für die richtige Strategie
15:29Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
14:28Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
13:46SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren
13:08Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
11:49Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei
11:13Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle Machado
11:02++ EILMELDUNG ++ Friedensnobelpreis geht an Maria Corina Machado
10:42Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
10:25Bahn hält Preise zum Fahrplanwechsel erstmals seit 2019 stabil
10:02SPD verteidigt Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten ohne Bundesrat
09:31Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
09:03AfD fordert Friedensnobelpreis für Trump

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.550 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei


Polizei (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die 1. Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen im Bundestag, Irene Mihalic, hat nach der Razzia in einem Frankfurter Polizeirevier eine schnelle und konsequente Aufklärung der Vorwürfe von Polizeigewalt gefordert.

"Es ist gut, dass die Frankfurter Polizei und die Staatsanwaltschaft die Vorgänge auf dem 1. Frankfurter Polizeirevier mit aller Klarheit und konsequent aufklären wollen", sagte Mihalic dem Nachrichtenportal T-Online. Die Grünen-Politikerin ergänzte jedoch: "Auffallend ist, dass es sich um dasselbe Revier handelt, welches wegen des Skandals zum sogenannten NSU 2.0 in die Schlagzeilen geraten ist".

Mihalic wies darauf hin, dass zum Teil Verfahren gegen mutmaßlich beteiligte Polizeibeamte eingestellt wurden, "andere wurden aber auch rechtskräftig wegen einschlägiger Straftaten verurteilt". Sie forderte: "Sollte es hier irgendeinen persönlichen oder sachlichen Zusammenhang geben, muss das schleunigst geklärt werden".

Die Tatvorwürfe, die durch die Staatsanwaltschaft erhoben würden, deuteten auf einen erneuten handfesten Skandal hin, der das Vertrauen massiv erschüttere.

Der Verdacht des Machtmissbrauchs, der rechtswidrigen Gewaltanwendung durch Polizisten und das mutmaßliche Wegschauen von Kollegen wögen besonders schwer.

"Die Polizei als Träger des staatlichen Gewaltmonopols muss stets über jeden Zweifel erhaben sein", sagte Mihalic. Sie sieht die Verantwortung beim hessischen Innenminister Roman Poseck (CDU): "Der hessische Innenminister Roman Poseck ist in der Pflicht, dafür zu sorgen, dass jeder einzelne seiner Beschäftigten mit beiden Beinen fest auf dem Boden des Grundgesetzes steht und klar ersichtlich dem Rechtsstaat dient und diesen nicht mit Füßen tritt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 11:49 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung