Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus
Dax legt geringfügig zu - Bayer und Heidelberg Materials gefragt
Söder stellt Klimaziel 2045 infrage
Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
Verdi fürchtet Stellungstreichungen bei Wasserstraßenverwaltung
US-Börsen lassen nach - Debatte über mögliche KI-Blase dauert an

Newsticker

15:29Taylor Swift stellt mehrere Chart-Rekorde auf
14:28Warken spart im Gesundheitswesen zwei Milliarden Euro ein
13:46SPD-Generalsekretär fordert AfD-Verbotsverfahren
13:08Deutschland will keine Hamas-Mitglieder aufnehmen
12:31Dax rutscht am Mittag ins Minus - Vorsicht bei Hype-Aktien wächst
11:49Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei
11:13Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle Machado
11:02++ EILMELDUNG ++ Friedensnobelpreis geht an Maria Corina Machado
10:42Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
10:25Bahn hält Preise zum Fahrplanwechsel erstmals seit 2019 stabil
10:02SPD verteidigt Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten ohne Bundesrat
09:31Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
09:03AfD fordert Friedensnobelpreis für Trump
08:31Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
08:22Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger

Börse

Der Dax ist am Freitag nach einem zurückhaltenden Start in den Handelstag bis zum Mittag ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.550 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

SPD verteidigt Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten ohne Bundesrat


Sonja Eichwede (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Sonja Eichwede, verteidigt die Pläne der Koalition, der Bundesregierung künftig die Bestimmung asylrechtlich sicherer Herkunftsstaaten per Rechtsverordnung zu ermöglichen.

Bedenken, dass dies verfassungswidrig sei, teile sie nicht, sagte Eichwede der Wochenzeitung "Das Parlament". Die europäischen Regelungen eröffneten diese Möglichkeit.

Bislang erfolgt die Einstufung sicherer Herkunftsstaaten dem Grundgesetz-Artikel 16a entsprechend durch ein Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf. Eichwede sagte, das Wichtige sei nicht, ob die Bundesregierung einen solchen Beschluss fasst oder Bundestag und Bundesrat, sondern welche Voraussetzungen für eine Einstufung als sichere Herkunftsstaaten gegeben sein müssen.

"Und an diesen Voraussetzungen soll sich schließlich nichts ändern. Das ist das Wesentliche", sagte sie.

In der Vergangenheit waren vom Bundestag beschlossene Einstufungen als sichere Herkunftsstaaten mehrmals an der fehlenden Zustimmung des Bundesrates gescheitert. Es habe, sagte die SPD-Parlamentarierin, mehrfach die Situation gegeben, "dass die Voraussetzungen der Einstufung vorlagen, aber die Entscheidung der Hochstufung aus anderen Erwägungen scheiterte". Das sei auch kein guter Zustand. Sie sei "sonst sehr dafür, dass das Parlament Dinge selbst in der Hand hat", aber ob Voraussetzungen erfüllt sind oder nicht, könne auch die Exekutive entscheiden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 10:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung