Freitag, 10. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Lehrerverband übt scharfe Kritik an AfD-Vorstoß
DGB übt scharfe Kritik an Bürgergeld-Reform der Koalition
Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf
Dax bleibt auf Rekordkurs - Freifahrtschein läuft aus
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung
RWE bringt strategische Erdgas-Reserve ins Spiel
Von der Leyen übersteht erneut Misstrauensvoten im EU-Parlament
Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
Sozialverband Deutschland kritisiert geplante Bürgergeld-Reform
Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

Newsticker

11:49Mihalic will schnelle Aufklärung nach Razzia bei Frankfurter Polizei
11:13Friedensnobelpreis für venezolanische Oppositionelle Machado
11:02++ EILMELDUNG ++ Friedensnobelpreis geht an Maria Corina Machado
10:42Ifo: Rückkehr von Ukrainern abhängig von Sicherheit und Reformen
10:25Bahn hält Preise zum Fahrplanwechsel erstmals seit 2019 stabil
10:02SPD verteidigt Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten ohne Bundesrat
09:31Dax kaum verändert - starker Ottobock-Börsengang mit Fragezeichen
09:03AfD fordert Friedensnobelpreis für Trump
08:31Durchsuchungen bei Frankfurter Polizisten wegen Gewaltvorwürfen
08:22Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger
08:14Baupreise für Wohngebäude im August höher
08:06Etwas mehr Übernachtungen im August
07:31Merz begrüßt Waffenstillstand in Gaza
06:37Regierung will über 600 Skyranger zur Drohnenabwehr bestellen
01:00Klein dringt auf schärfere Gesetze gegen Antisemitismus

Börse

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.645 Punkten berechnet, 0,1 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Baupreise für Wohngebäude im August höher


Baustelle (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 Prozent gegenüber August 2024 gestiegen.

Im Mai 2025, dem vorherigen Berichtsmonat der Statistik, hatte der Preisanstieg im Vorjahresvergleich 3,2 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, erhöhten sich die Baupreise im August 2025 gegenüber Mai 2025 um 0,5 Prozent. Alle Preisangaben beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Mehrwertsteuer.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von August 2024 bis August 2025 um 2,2 Prozent.

Den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und auch am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden haben Betonarbeiten und Mauerarbeiten. Während die Preise für Betonarbeiten im Vorjahresvergleich um 1,2 Prozent zunahmen, erhöhten sich die Preise für Mauerarbeiten um 1,3 Prozent. Dachdeckungsarbeiten waren im August 2025 um 4,4 Prozent teurer als im August 2024, die Preise für Erdarbeiten stiegen im gleichen Zeitraum um 3,1 Prozent und die Preise für Zimmer- und Holzbauarbeiten um 4,7 Prozent.

Die Preise für Ausbauarbeiten lagen im August 2025 um 3,6 Prozent über denen des Vorjahresmonats. Hierbei erhöhten sich die Preise für Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen (darunter zum Beispiel Wärmepumpen) um 4,4 Prozent. Diese haben unter den Ausbauarbeiten neben Metallbauarbeiten den größten Anteil am Baupreisindex für Wohngebäude. Für Metallbauarbeiten stiegen die Preise um 1,9 Prozent. Bei Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnischen Anlagen - darunter fallen zum Beispiel Elektro-Warmwasserbereiter und Kommunikationsanlagen - nahmen sie um 5,1 Prozent zu, bei Wärmedämm-Verbundsystemen um 3,3 Prozent.

Neben den Baupreisen werden auch die Preise für Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (ohne Schönheitsreparaturen) erhoben. Diese lagen im August 2025 um 3,8 Prozent über denen des Vorjahresmonats.

Die Neubaupreise für Bürogebäude stiegen zwischen August 2024 und August 2025 um 3,3 Prozent und damit genauso stark wie die Neubaupreise für gewerbliche Betriebsgebäude. Im Straßenbau erhöhten sich die Preise mit +3,5 Prozent gegenüber August 2024 weniger stark als in den Vorperioden: Der Anstieg lag hier zum ersten Mal seit dem Berichtsmonat Mai 2021 unter vier Prozent, so das Bundesamt.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 10.10.2025 - 08:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung