Dienstag, 07. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Brandenburg und Thüringen prüfen Folgen für AfDler im Staatsdienst
Ökonomen sehen keine Anzeichen für Massenentlassungen wegen KI
Medizinnobelpreis geht an drei Immunforscher
Fratzscher begrüßt Merz-Vorstoß für allgemeines Pflichtjahr
Umfrage: Berliner sind am unbeliebtesten
Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich
SPD-Politiker für Anti-Drohen-Einsätze der Bundeswehr im Innern
Ehrenamtsstiftung kritisiert Vorstoß für Gesellschafts-Pflichtjahr
Wirtschaftsministerium startet Verfahren für Klimaschutzverträge
Offene Verfahren von Staatsanwaltschaften auf neuem Höchststand

Newsticker

01:00Israels Botschafter fordert "kurze" Verhandlungen mit der Hamas
01:00Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen
01:00Röwekamp will Entscheidung über Wehrpflicht spätestens Mitte 2027
00:29Merz will Verbrennerverbot rückgängig machen
00:20Klingbeil blockiert Steuerfreiheit bei geplanter Aktivrente
00:17BSW und AfD fordern schnelle Neuauszählung der Bundestagswahl
00:14Grüne beantragen "Aktuelle Stunde" im Bundestag wegen Drohnen
00:07Petition für Rückkehr der Familienreservierung an Bahn übergeben
00:00Insa: AfD baut Vorsprung zur Union aus
00:00Linke will Recht auf kostenloses Leitungswasser in Restaurants
00:00Westdeutsche erhalten im Freiwilligendienst höheres Taschengeld
00:00Bundeskanzler veröffentlicht Video-Botschaft zum 7. Oktober
22:33US-Börsen uneinheitlich - Aber Tech-Werte legen überwiegend zu
21:44Reizgas-Alarm im ICE
21:34Merz will nicht mit Putin verhandeln: "Er will bombardieren"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von weniger als einem Punkt im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen und schwankungsreichen Start drehte der Dax am Mittag ins Plus, bevor er kurz vor Handelsschluss seine Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Grüne beantragen "Aktuelle Stunde" im Bundestag wegen Drohnen


Drohne (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Bundestagsfraktion der Grünen hat im Parlament eine Aktuelle Stunde zur Drohnenabwehr beantragt und in dem Zusammenhang Kritik an Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) geübt.

Die Parlamentarische Geschäftsführerin Irene Mihalic sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben) dazu: "Illegale Drohnenüberflüge führen derzeit zu Recht zu großer Verunsicherung in der Bevölkerung. Dobrindts einseitiger Fokus auf Migration führt dazu, dass tatsächliche Sicherheitsbedrohungen viel zu lange unbearbeitet blieben."

Sie fuhr fort: "Die Sicherung des Luftraums kann jetzt nicht einfach der Bundeswehr übergeholfen werden, wenn die Bundespolizei hier die klare Zuständigkeit für die Gefahrenabwehr hat." Der Bundesinnenminister sei vielmehr "in der Pflicht darzulegen, wie er gegen die Vielzahl hybrider Bedrohungen - von Drohnenüberflügen, über Cyberangriffe bis zu Spionage und Angriffen auf kritische Infrastruktur - vorgehen will".

Der Antrag trägt den Titel: "Deutschen Luftraum sichern, effektive Drohnenabwehr jetzt".

Dobrindt will in einem reformierten Luftsicherheitsgesetz die Pflicht der Bundeswehr zur Amtshilfe bei der Drohnenabwehr festschreiben. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sieht das skeptisch.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.10.2025 - 00:14 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung