Dienstag, 07. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Ökonomen sehen keine Anzeichen für Massenentlassungen wegen KI
Medizinnobelpreis geht an drei Immunforscher
Brandenburg und Thüringen prüfen Folgen für AfDler im Staatsdienst
Fratzscher begrüßt Merz-Vorstoß für allgemeines Pflichtjahr
Umfrage: Berliner sind am unbeliebtesten
Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich
SPD-Politiker für Anti-Drohen-Einsätze der Bundeswehr im Innern
Ehrenamtsstiftung kritisiert Vorstoß für Gesellschafts-Pflichtjahr
Wirtschaftsministerium startet Verfahren für Klimaschutzverträge
Offene Verfahren von Staatsanwaltschaften auf neuem Höchststand

Newsticker

01:00Israels Botschafter fordert "kurze" Verhandlungen mit der Hamas
01:00Gewerkschaft stellt sich gegen Namensverbot für Veggie-Alternativen
01:00Röwekamp will Entscheidung über Wehrpflicht spätestens Mitte 2027
00:29Merz will Verbrennerverbot rückgängig machen
00:20Klingbeil blockiert Steuerfreiheit bei geplanter Aktivrente
00:17BSW und AfD fordern schnelle Neuauszählung der Bundestagswahl
00:14Grüne beantragen "Aktuelle Stunde" im Bundestag wegen Drohnen
00:07Petition für Rückkehr der Familienreservierung an Bahn übergeben
00:00Insa: AfD baut Vorsprung zur Union aus
00:00Linke will Recht auf kostenloses Leitungswasser in Restaurants
00:00Westdeutsche erhalten im Freiwilligendienst höheres Taschengeld
00:00Bundeskanzler veröffentlicht Video-Botschaft zum 7. Oktober
22:33US-Börsen uneinheitlich - Aber Tech-Werte legen überwiegend zu
21:44Reizgas-Alarm im ICE
21:34Merz will nicht mit Putin verhandeln: "Er will bombardieren"

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von weniger als einem Punkt im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen und schwankungsreichen Start drehte der Dax am Mittag ins Plus, bevor er kurz vor Handelsschluss seine Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bundeskanzler veröffentlicht Video-Botschaft zum 7. Oktober


Friedrich Merz am 03.10.2025 / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) veröffentlicht zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober mit über tausend Toten eine Video-Botschaft. Während der Kanzler zuletzt auch kritische Worte für das israelische Vorgehen im Gazastreifen fand, erwähnt der Kanzler die ebenfalls seit zwei Jahren andauernde militärische Antwort mit mittlerweile mehreren zehntausend Toten in seiner Video-Botschaft mit keinem Wort.

Der 7. Oktober 2023 habe "tiefe Wunden gerissen", so der Kanzler. "Er ist als schwarzer Tag in die Geschichtsbücher des jüdischen Volkes eingegangen."

Vor wenigen Tagen habe er mit Angehörigen der noch immer von der Hamas festgehaltenen Geiseln im Kanzleramt in Berlin gesprochen. "Wir können das Leid dieser Familien nur erahnen. Aber wir teilen ihren Schmerz. Und wir bekräftigen unsere Forderung: Alle Geiseln müssen sofort freigelassen werden", so der Kanzler. Er setze "große Hoffnung in den Friedensprozess".

Gleichzeitig sehe er aber auch "mit Sorge auf unser eigenes Land". Seit dem 7. Oktober 2023 erlebe Deutschland "eine neue Welle des Antisemitismus". Dieser zeige sich in altem und neuem Gewand - "in den sozialen Medien, an den Universitäten, auf unseren Straßen; immer lauter, immer unverschämter und immer öfter auch in Form von Gewalt". Das beschäme ihn.

Er bitte "alle im Land", auf jüdische Bürger zuzugehen, wo immer es möglich sei. "Zeigen wir alle, dass wir an ihrer Seite stehen", so der Kanzler in seiner Video-Ansprache, die ab 7 Uhr morgens veröffentlicht wird.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 07.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung