Montag, 06. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grünen-Chef Banaszak unterstützt Stahl-Plan der SPD
Jagdverband: Jeden Wildunfall der Polizei melden
Länder bei Rückforderung von Corona-Hilfen sehr unterschiedlich
Brandenburg und Thüringen prüfen Folgen für AfDler im Staatsdienst
NRW-Minister Laumann mahnt Bund bei Klinikreform zu Ausnahmen
Ökonomen sehen keine Anzeichen für Massenentlassungen wegen KI
Medizinnobelpreis geht an drei Immunforscher
Fratzscher begrüßt Merz-Vorstoß für allgemeines Pflichtjahr
Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich
Umfrage: Berliner sind am unbeliebtesten

Newsticker

22:33US-Börsen uneinheitlich - Aber Tech-Werte legen überwiegend zu
21:44Reizgas-Alarm im ICE
21:34Merz will nicht mit Putin verhandeln: "Er will bombardieren"
21:30Frankreichs Premier soll doch nochmal verhandeln
19:41Wadephul hofft auf Geiselfreilassung in der kommenden Woche
17:44Dax schließt nahezu unverändert - Rückversicherer gefragt
17:17Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik
17:02Bas stimmt Eckpunkte für "Work-and-Stay-Agentur" mit Kollegen ab
16:38Merz telefoniert mit Israels Präsident über Waffenruhe in Gaza
16:18Ischinger rechnet weiter mit Stoltenberg als MSC-Chef
16:01Grüne pochen auf mehr Geld im Haushalt für Ukraine
15:42Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich
14:56SPD will "Schutzschirm für Arbeitsplätze" in der Industrie
14:24Klimaaktivisten dringen in CDU-Parteizentrale ein
13:48Ehrenamtsstiftung kritisiert Vorstoß für Gesellschafts-Pflichtjahr

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von weniger als einem Punkt im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen und schwankungsreichen Start drehte der Dax am Mittag ins Plus, bevor er kurz vor Handelsschluss seine Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wadephul hofft auf Geiselfreilassung in der kommenden Woche


Johann Wadephul (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hält die Freilassung aller Hamas-Geiseln und einen Waffenstillstand in Gaza in der kommenden Woche für möglich.

Wadephul sagte am Montagnachmittag in einem Interview mit "Bild" und anderen Axel-Springer-Medien in Jerusalem: "Ich hoffe, dass wir eine erste Einigung, das heißt Waffenstillstand, Freilassung der Geiseln und humanitäre Hilfe für den Gazastreifen, dass wird das innerhalb der nächsten Woche erreichen können. Die Chance besteht."

Der Minister weiter: "Wir sind auf einem wirklich guten Weg." Wadephul machte klar, es nicht genügen würde, sollte die Hamas nur einen Teil der Geiseln freilassen: "Wir wollen alle Geiseln jetzt frei haben. Das muss Hamas jetzt verstehen."

Und sage er auch allen Gesprächspartner in der der arabischen Welt: "Diese Chance müssen sie ergreifen. Hamas muss wissen, sie müssen jetzt einschlagen, sonst wird es für sie bittere Konsequenzen haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.10.2025 - 19:41 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung