Montag, 06. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Grünen-Chef Banaszak unterstützt Stahl-Plan der SPD
Jagdverband: Jeden Wildunfall der Polizei melden
Länder bei Rückforderung von Corona-Hilfen sehr unterschiedlich
Medizinnobelpreis geht an drei Immunforscher
Brandenburg und Thüringen prüfen Folgen für AfDler im Staatsdienst
NRW-Minister Laumann mahnt Bund bei Klinikreform zu Ausnahmen
Ökonomen sehen keine Anzeichen für Massenentlassungen wegen KI
Fratzscher begrüßt Merz-Vorstoß für allgemeines Pflichtjahr
Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich
Umfrage: Berliner sind am unbeliebtesten

Newsticker

22:33US-Börsen uneinheitlich - Aber Tech-Werte legen überwiegend zu
21:44Reizgas-Alarm im ICE
21:34Merz will nicht mit Putin verhandeln: "Er will bombardieren"
21:30Frankreichs Premier soll doch nochmal verhandeln
19:41Wadephul hofft auf Geiselfreilassung in der kommenden Woche
17:44Dax schließt nahezu unverändert - Rückversicherer gefragt
17:17Vorschlag für Gesellschafts-Pflichtjahr stößt auf Kritik
17:02Bas stimmt Eckpunkte für "Work-and-Stay-Agentur" mit Kollegen ab
16:38Merz telefoniert mit Israels Präsident über Waffenruhe in Gaza
16:18Ischinger rechnet weiter mit Stoltenberg als MSC-Chef
16:01Grüne pochen auf mehr Geld im Haushalt für Ukraine
15:42Umfrage zeigt geringe Beliebtheit von Berlinern im Länder-Vergleich
14:56SPD will "Schutzschirm für Arbeitsplätze" in der Industrie
14:24Klimaaktivisten dringen in CDU-Parteizentrale ein
13:48Ehrenamtsstiftung kritisiert Vorstoß für Gesellschafts-Pflichtjahr

Börse

Zum Wochenstart hat der Dax kaum verändert geschlossen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von weniger als einem Punkt im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Nach einem schwachen und schwankungsreichen Start drehte der Dax am Mittag ins Plus, bevor er kurz vor Handelsschluss seine Zugewinne wieder abbaute. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Bas stimmt Eckpunkte für "Work-and-Stay-Agentur" mit Kollegen ab


Bärbel Bas (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten "Work-and-Stay-Agentur" in die Abstimmung mit den anderen Ministerien gegeben. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Dienstagausgaben). Die Einrichtung soll die Einwanderung von Fachkräften beschleunigen, digitalisieren und zentralisieren.

"Mit der digitalen Work-and-Stay-Agentur reißen wir die bürokratischen Hürden ein, die den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt bisher erschweren", sagte Bas der Zeitung.

Künftig solle es eine zentrale Anlaufstelle geben, über die alle notwendigen Formalitäten digital abgewickelt werden könnten. "Für ausländische Fachkräfte wird es dadurch einfacher und attraktiver, nach Deutschland zu kommen, Arbeitgeber können freie Stellen schneller und unkomplizierter besetzen", sagte Bas.

Die Ampel-Regierung hatte bereits das Einwanderungsrecht für Fach- und Arbeitskräfte deutlich liberalisiert. Dennoch kritisierten Unternehmen und Wirtschaftsvertreter, dass die Verfahren langwierig und aufwendig seien. Anträge müssten noch auf Papier gestellt werden, zu viele Behörden seien involviert. Nun soll die "Work-and-Stay-Agentur" die Prozesse für alle Beteiligten - also Behörden, Arbeitnehmer und Arbeitgeber - vereinfachen.

Aufgabe der Agentur ist laut dem Eckpunktepapier des Arbeitsministeriums, dass Fachkräfte zentral und digital ihren Aufenthaltstitel beantragen, Dokumente hochladen und den Bescheid abrufen können. Interessierte Arbeitgeber sollen Fachkräfte bei dem Verfahren unterstützen können, und zwar nicht nur Großunternehmen, sondern auch kleine Familienbetriebe. Alle Seiten profitierten so durch kürzere Wartezeiten, heißt es aus dem Arbeitsministerium.

Bas setzt damit einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag um. Das Modell folgt dem Konzept des "One-Stop-Government", der Bereitstellung von allen Diensten aus einer Hand.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 06.10.2025 - 17:02 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung