Sonntag, 05. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung
Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch
Drohnen-Alarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne
Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung
Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
Justizministerin will Scheinvaterschaften bekämpfen
Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
Formel 1: Russell holt Pole in Singapur - Verstappen Zweiter

Newsticker

01:00Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
01:00Wehrbeauftragter Otte zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
01:00Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
00:00Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief
22:292. Bundesliga: Torreiches Remis zwischen Karlsruhe und Dresden
20:251. Bundesliga: Bayern München fertigt Frankfurt souverän ab
20:01Drohnen-Alarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
19:28Lottozahlen vom Samstag (04.10.2025)
17:37Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne
17:291. Bundesliga: Bremen erringt knappen Heimsieg gegen St. Pauli
16:17Formel 1: Russell holt Pole in Singapur - Verstappen Zweiter
15:44Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher
15:26Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
15:012. Bundesliga: Darmstadt verteidigt in Kiel vorerst Tabellenführung
14:08Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt


André Berghegger (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Städte- und Gemeindebund dringt auf einen besseren Katastrophenschutz. "Die Drohnen-Sichtungen in den letzten Tagen zeigen deutlich, dass die Sicherheitslage sich verändert hat", sagte Hauptgeschäftsführer André Berghegger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

Es sei notwendig, schnell ein abgestimmtes Konzept gegen die zunehmenden Bedrohungen auf den Weg zu bringen. "Wir müssen Resilienz neu denken und Städte und Gemeinden in die Lage versetzen, die Menschen vor Ort bestmöglich schützen zu können."

Konkret forderte Berghegger eine "Task Force Resilienz" mit Vertretern aus Bund, Ländern, Kommunen, Sicherheitsbehörden und Feuerwehren.

Die Zusammenarbeit zwischen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz müsse auf allen Ebenen verbessert werden. Um die Bürger wirksam schützen zu können, müssten die Kommunen finanziell deutlich besser ausgestattet werden. Allein für den Zivilschutz seien zusätzliche 10 Milliarden Euro in den nächsten zehn Jahren erforderlich.

Berghegger warnte: "Städte und Gemeinden sind mit Blick auf die zunehmenden Bedrohungen nicht resilient." Auch die Zahl der Cyberangriffe sei seit dem russischen Überfall auf die Ukraine immens gestiegen. "Jede vierte Kommune in Deutschland ist im vergangenen Jahr Opfer einer Cyberattacke geworden", hob der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes hervor.

Bei der Cybersicherheit seien Städte und Gemeinden "auf sich allein gestellt", beklagte Berghegger. "Das ist nicht akzeptabel." Er forderte eine "koordinierte föderale Cybersicherheitsarchitektur mit regionalen Krisenreaktionsteams und klaren Zuständigkeiten". Die Ausnahme von der Schuldenbremse im Bereich Sicherheit müsse der Bund jetzt nutzen, so Berghegger, "um in nachhaltige Sicherheit überall in Deutschland zu investieren".

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung