Sonntag, 05. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung
Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch
Drohnen-Alarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne
Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung
Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
Justizministerin will Scheinvaterschaften bekämpfen
Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
Formel 1: Russell holt Pole in Singapur - Verstappen Zweiter

Newsticker

01:00Gemeindebund nach jüngsten Drohnen-Sichtungen besorgt
01:00Wehrbeauftragter Otte zweifelt am freiwilligen Wehrdienst
01:00Özdemir: Schulen müssen zügig Geld für Digitalisierung bekommen
00:00Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief
22:292. Bundesliga: Torreiches Remis zwischen Karlsruhe und Dresden
20:251. Bundesliga: Bayern München fertigt Frankfurt souverän ab
20:01Drohnen-Alarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
19:28Lottozahlen vom Samstag (04.10.2025)
17:37Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne
17:291. Bundesliga: Bremen erringt knappen Heimsieg gegen St. Pauli
16:17Formel 1: Russell holt Pole in Singapur - Verstappen Zweiter
15:44Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher
15:26Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
15:012. Bundesliga: Darmstadt verteidigt in Kiel vorerst Tabellenführung
14:08Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Insa: Regierungsparteien auf Rekordtief


Söder, Merz, Bas und Klingbeil (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Regierungskoalition aus Union und SPD sackt in der Zustimmung bei den Bürgern auf ihren niedrigsten Wert seit Amtsantritt im Mai. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen beide Parteien zusammen auf lediglich 38 Prozent.

Die Union verliert einen Prozentpunkt, sinkt auf 24 Prozent. Auch die SPD muss einen Prozentpunkt Verlust hinnehmen, erreicht 14 Prozent.

Die AfD kann ihre 26 Prozent aus der Vorwoche halten, bleibt damit aktuell stärkste Kraft.

Die Linke (+1) überholt mit 12 Prozent die Grünen, die einen Prozentpunkt verlieren (11 Prozent). Das BSW (4 Prozent) und die FDP (4 Prozent, +1 zur Vorwoche) würden den Bundestagseinzug verpassen.

Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Insa insgesamt 1.186 Personen im Zeitraum vom 29. September bis zum 2. Oktober 2025. Frage: "Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?"

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 05.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung