Samstag, 04. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre
Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen
Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland
1. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim
Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer
Hamas erklärt Bereitschaft zu Freilassung aller Geiseln
Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung

Newsticker

20:251. Bundesliga: Bayern München fertigt Frankfurt souverän ab
20:01Drohnen-Alarm erster Fall für neuen Sicherheitsrat im Kanzleramt
19:28Lottozahlen vom Samstag (04.10.2025)
17:37Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne
17:291. Bundesliga: Bremen erringt knappen Heimsieg gegen St. Pauli
16:17Formel 1: Russell holt Pole in Singapur - Verstappen Zweiter
15:44Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher
15:26Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
15:012. Bundesliga: Darmstadt verteidigt in Kiel vorerst Tabellenführung
14:08Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung
13:22Justizministerin will Scheinvaterschaften bekämpfen
12:16Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung
11:00AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten
10:39Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch
10:08Pistorius kritisiert Union für Hinhaltetaktik beim Wehrdienstgesetz

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Tschechische Medien: Babis bei Parlamentswahl klar vorne


Senat der Tschechischen Republik (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Die Rechtspopulisten der ANO-Partei um Ex-Ministerpräsident Andrej Babis liegen bei der Parlamentswahl in Tschechien klar vorne. Hochrechnungen zufolge, die von tschechischen Medien am Samstagabend verbreitet wurden, kommt ANO auf 38 Prozent der Stimmen aller Wahlbezirke.

Das Spolu-Bündnis des amtierenden Ministerpräsidenten Petr Fiala kann dagegen nur rund 20 Prozent auf sich vereinen, die liberal-konservative STAN-Bewegung liegt bei knapp elf Prozent. Die aktuelle Regierungskoalition würde damit ihre Mehrheit im Abgeordnetenhaus verlieren.

Im Wahlkampf hatte Babis höhere Löhne, einen schärferen Kurs gegen Migration, weniger Klimaschutz und ein Zurückfahren der tschechischen Hilfen für die Ukraine versprochen.

Kritiker werfen ihm vor, sich von der Nato und der EU abwenden zu wollen.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2025 - 17:37 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung