Samstag, 04. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Spiegel": VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit
Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre
Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
Dax kaum verändert - ruhiger Feiertagshandel
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland
Hamas erklärt Bereitschaft zu Freilassung aller Geiseln
Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer
1. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim

Newsticker

17:291. Bundesliga: Bremen erringt knappen Heimsieg gegen St. Pauli
16:17Formel 1: Russell holt Pole in Singapur - Verstappen Zweiter
15:44Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher
15:26Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
15:012. Bundesliga: Darmstadt verteidigt in Kiel vorerst Tabellenführung
14:08Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung
13:22Justizministerin will Scheinvaterschaften bekämpfen
12:16Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung
11:00AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten
10:39Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch
10:08Pistorius kritisiert Union für Hinhaltetaktik beim Wehrdienstgesetz
08:51Linnemann offen bei Social-Media-Verbot für Kinder
07:00Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen
06:00Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
01:00Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher


Adis Ahmetovic (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Unions-Außenpolitiker und Fraktionsvize Norbert Röttgen (CDU) und der außenpolitische Sprecher der SPD im Bundestag, Adis Ahmetovic, begrüßen, dass eine diplomatische Lösung des Gaza-Kriegs in Reichweite rücken könnte. "Die Aufforderung von US-Präsident Trump an Israel, die Bombardierung von Gaza sofort einzustellen, öffnet den Weg sowohl zur Freilassung aller Geiseln als auch zu einem Ende des Krieges", sagte Röttgen dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" am Samstag.

"Dieser Schritt verdient volle Unterstützung", so der CDU-Politiker. Jetzt sei der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Zug, seinen Beitrag zur Befreiung der Geiseln und zu einem politischen Weg zu leisten.

Auch vom Koalitionspartner SPD wird Zuversicht geäußert.

"Der jüngste Durchbruch vergangener Nacht gibt Anlass zu vorsichtigem Optimismus: Die Hamas hat dem 20-Punkte-Friedensplan mittlerweile in Teilen zugestimmt, Trump fordert Netanjahu öffentlich auf, den Krieg zu beenden", sagte Ahmetovic dem RND. "Es ist gut, dass eine diplomatische Lösung nun greifbarer wird - bei der nicht nur die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen beendet werden kann, sondern auch die Geiseln freikommen und die Hamas entmilitarisiert wird."

Nun sei entscheidend, dass alle Seiten sich strikt an Völkerrecht und vertragliche Absprachen hielten, so der SPD-Außenpolitiker. "Dazu gehört zwingend, dass es keine Annexion der Westbank geben darf."

Skepsis sei angesichts der bitteren Erfahrungen der letzten Monate allerdings weiterhin angebracht. "Daher brauchen wir unverzüglich internationalen Druck und eine starke Rolle der UNO und anderer Vermittler, damit die vereinbarten Ziele glaubwürdig und schnellstmöglich erreicht werden. Deutschland und Europa müssen jetzt im diplomatischen Raum aktiv werden, um diesen Wendepunkt zu sichern", forderte Ahmetovic.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2025 - 15:44 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung