Samstag, 04. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Spiegel": VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit
Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre
Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
Dax kaum verändert - ruhiger Feiertagshandel
Söder zu TV-Duell mit AfD-Kandidaten bereit
Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
Hamas erklärt Bereitschaft zu Freilassung aller Geiseln
Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland
1. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim

Newsticker

15:44Außenpolitiker von CDU und SPD: Diplomatische Gaza-Lösung näher
15:26Bremer Umwelt- und Wissenschaftssenatorin erklärt Rücktritt
15:012. Bundesliga: Darmstadt verteidigt in Kiel vorerst Tabellenführung
14:08Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung
13:22Justizministerin will Scheinvaterschaften bekämpfen
12:16Grüne fordern von Merz aktiven Einsatz für Zwei-Staaten-Lösung
11:00AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten
10:39Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch
10:08Pistorius kritisiert Union für Hinhaltetaktik beim Wehrdienstgesetz
08:51Linnemann offen bei Social-Media-Verbot für Kinder
07:00Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen
06:00Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
01:00Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
01:00Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor
00:01Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Staatsrechtler: Bundeswehr-Drohnenabwehr braucht keine GG-Änderung


Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Nach Einschätzung des Speyrer Staatsrechtlers Joachim Wieland ist für einen Einsatz der Bundeswehr im Inland zur Drohnenabwehr keine Änderung des Grundgesetzes notwendig. Er verweist auf die im Grundgesetz-Artikel 87 bereits verankerte Verteidigungsbefugnis.

"Die Abwehr von Drohnen, die Sprengstoff transportieren können, gehört ebenso zum Verteidigungsauftrag der Bundeswehr wie die Abwehr ausländischer Militärflugzeuge, die in den deutschen Luftraum eindringen", sagte Wieland dem "Handelsblatt".

Zu deren Abwehr würden sofort Kampfflugzeuge der Bundesluftwaffe aufsteigen. "Vergleichbar darf die Bundeswehr Drohnen bekämpfen, die nicht eindeutig als harmlos identifiziert werden."

Entsprechend sei es ausreichend, das Luftsicherheitsgesetz in diesem Sinne zu ändern.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2025 - 14:08 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung