Samstag, 04. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

"Spiegel": VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit
Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
Dax kaum verändert - ruhiger Feiertagshandel
Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre

Newsticker

11:00AfD und Linke applaudieren eigenen Rednern am häufigsten
10:39Hubig sieht weitreichende Bundeswehr-Einsätze gegen Drohnen kritisch
10:08Pistorius kritisiert Union für Hinhaltetaktik beim Wehrdienstgesetz
08:51Linnemann offen bei Social-Media-Verbot für Kinder
07:00Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen
06:00Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
01:00Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
01:00Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor
00:01Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer
00:00Wehrpflicht: Röwekamp will Entscheidung "spätestens im Sommer 2027"
00:00Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD
00:00Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland
00:00Dobrindt will neuen Anlauf für Asylzentren in Drittstaaten
00:00Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre
00:00Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Linnemann offen bei Social-Media-Verbot für Kinder


Junge Leute mit ihren Smartphones (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zeigt sich offen für ein Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche. Linnemann sagte der "Rheinischen Post": "Wenn wir das einfach so laufen lassen, käme das einem Verrat an unseren Kindern gleich."

Linnemann ergänzte: "Ich persönlich bin offen für eine Debatte über ein Verbot von Social Media bis zum 16. Lebensjahr." Wenn er sehe, was im Netz passiere, dann sei das kein normaler Austausch mehr.

"Menschen werden beschimpft, diskreditiert, diskriminiert, und dabei geht es oft unter die Gürtellinie", so der CDU-Generalsekretär.

"Kein Wunder, dass Kinder, die viel im Netz unterwegs sind, zunehmend an Depressionen leiden. Sie sehen Krieg, Verbrechen, Gewalt, sexualisierte Inhalte, die sie noch nicht einordnen können. Das können Kinder und Jugendliche nicht verarbeiten."

Überdies sei es nicht verwunderlich, "dass die Vereinsamung zu- und die soziale Kompetenz abnimmt. Denn wer nur noch im Netz das Sozialisieren erlernt, verlernt es in der Realität", sagte Linnemann.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2025 - 08:51 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung