Samstag, 04. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
"Spiegel": VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit
Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
Dax kaum verändert - ruhiger Feiertagshandel
Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran

Newsticker

07:00Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen
06:00Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
01:00Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
01:00Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor
00:01Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer
00:00Wehrpflicht: Röwekamp will Entscheidung "spätestens im Sommer 2027"
00:00Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD
00:00Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland
00:00Dobrindt will neuen Anlauf für Asylzentren in Drittstaaten
00:00Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre
00:00Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen
23:26Trump fordert nach Hamas-Statement Bomben-Stopp von Israel
23:19Flughafen München stellt erneut Betrieb wegen Drohnensichtung ein
22:291. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim
22:22US-Börsen uneinheitlich - Anhaltender Shutdown verunsichert

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer


Jachthafen (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Martin Herrenknecht, Gründer und Inhaber des Unternehmens Herrenknecht, einem der weltweit größten Hersteller von Tunnelbohrmaschinen, befürwortet angesichts der Haushaltsengpässe höhere Steuern für Gutverdiener und Reiche. "Ich wäre bereit, zwei Prozent mehr Steuern zu bezahlen, wenn das Geld denen mit niedrigerem Einkommen zugutekämen", sagte Herrenknecht der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe).

Er habe kein Problem damit, wenn die oberen Einkommensklassen mehr bezahlen müssten und dafür die unteren entlastet würden. "Das müsste dann aber sichergestellt sein, das Geld dürfte nicht im Sozialetat versickern", sagte Herrenknecht weiter.

Viele Arbeiter schafften es heute kaum noch, vom Lohn Miete, Strom und alles andere zu bezahlen.

Herrenknecht fordert auch, dass fünf Überstunden pro Woche steuerfrei ausbezahlt werden können. "Das wäre ein Anreiz für viele, 45 Stunden in der Woche zu arbeiten", sagte Herrenknecht der SZ. Das würde auch den Unternehmen helfen. Er fügte an: "Wenn Deutschland wirklich zu Größe zurückfinden will, geht das nicht mit Vier-Tage-Woche, nicht mit übertriebener Work-Life-Balance und nicht mit ständigem Home-Office."

Zudem gebe es erdrückend viel Bürokratie. Wenn er ein Logistikzentrum in Indien baue, dann dauere das ein halbes Jahr, in Deutschland müsse man drei Jahre einplanen. "Da stehen dann 20 Leute vom Landratsamt bei mir im Büro und wir unterhalten uns darüber, wie wir den Humus umlagern, wie wir die Eidechsen und die Kiebitze und am Ende vielleicht noch die Würmer zählen. Vorschriften, Vorschriften, Vorschriften. Es ist hirnverrückt", sagte Herrenknecht.

Martin Herrenknecht, 83, hat vor 50 Jahren in der Nähe von Lahr in Südbaden seine Firma gegründet und diese groß gemacht. Heute beschäftigt er rund 5.500 Mitarbeitende. Aufhören wolle er nicht: "Alte Cowboys sind immer noch sehr geschätzt."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2025 - 00:01 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung