Samstag, 04. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
"Spiegel": VDA schreibt an CDU-Papier zur Autoindustrie mit
Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
Dax kaum verändert - ruhiger Feiertagshandel
Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran

Newsticker

07:00Bundeslagebild bewertet erstmals Gefährdung durch Drohnen
06:00Bundeswehr beauftragt Münchener Start-up zur Drohnenabwehr
01:00Eventim spricht sich für Kultur-Sozialtickets aus
01:00Klingbeil und Bas stellen Strategie für Stahlindustrie vor
00:01Unternehmer Herrenknecht für Reichensteuer
00:00Wehrpflicht: Röwekamp will Entscheidung "spätestens im Sommer 2027"
00:00Insa: CDU in Rheinland-Pfalz deutlich vor SPD
00:00Mehr Kindergeld-Überweisungen ins Ausland
00:00Dobrindt will neuen Anlauf für Asylzentren in Drittstaaten
00:00Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre
00:00Gehälter von Bundespräsident, Kanzler und Ministern steigen
23:26Trump fordert nach Hamas-Statement Bomben-Stopp von Israel
23:19Flughafen München stellt erneut Betrieb wegen Drohnensichtung ein
22:291. Bundesliga: Köln jubelt dank El-Mala-Treffer gegen Hoffenheim
22:22US-Börsen uneinheitlich - Anhaltender Shutdown verunsichert

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Autor Marc-Uwe Kling wütend auf Tech-Milliardäre


Marc-Uwe Kling (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Bestsellerautor und Satiriker Marc-Uwe Kling beobachtet den wachsenden Einfluss der Tech-Milliardäre mit Sorge - und Empörung. "Ich bin super wütend", sagte der Autor der "Känguru-Chroniken" und des "NEINhorn" dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Samstagausgaben).

"Diese hyperreichen Typen sind ein fundamentales Problem", so Kling "Es gefährdet unsere Demokratie, wie sie die Massenmedien kontrollieren. Sie gefährden den Planeten."

So habe Elon Musk mit X sowie andere Social-Media-Plattformen "einen großen Teil zur Polarisierung unserer Gesellschaften beigetragen", kritisierte der Autor. "Wenn sich die Tech-Oligarchen in den USA jetzt mit Donald Trump verbünden, ist das für Europa hochproblematisch", so Kling. "Andere Milliardäre riskieren gleich das Überleben der ganzen Menschheit, wenn wir auf das Wettrennen um ‚Künstliche Intelligenz` schauen. Das sollte uns alle besorgen."

Zum Boykott von X oder des Online-Kaufhauses Amazon ruft Kling zwar nicht auf - regt aber zum Nachdenken über Alternativen an. "Wir sollten die Medien und die Medienlandschaft kritisch anschauen: wie sie organisiert ist und ob das gut für eine Demokratie ist, dass wir von einer chinesischen und zwei US-Plattformen quasi abhängig sind", sagte er dem RND.

"Ich finde für Privatleute, aber noch mehr für alle öffentlichen Institutionen ist eine Plus-Eins-Strategie zwingend - vom Kulturbetrieb über staatliche Stellen und Unis bis zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen", so Kling. "Sie könnten zusätzlich einen Mastodon-Account anbieten oder insgesamt einmal die Netzwerke im `Fediverse` ansehen - ein superspannendes Konzept."

Marc-Uwe Kling hat gerade gemeinsam mit dem Zeichner Bernd Kissel ein Comic-Album veröffentlicht, das die Mars-Aktivitäten von Elon Musk und Jeff Bezos parodiert. Dazu hätten ihn die Nachrichten über deren Weltraumfirmen inspiriert, so Kling: "Wie unfassbar ist das denn, die zwei reichsten Typen der Welt wollen nicht mehr auf der Erde sein."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 04.10.2025 - 00:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung