Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich
Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein

Newsticker

18:05Dax kaum verändert - ruhiger Feiertagshandel
17:13Söder zu TV-Duell mit AfD-Kandidaten bereit
16:58Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
16:28"Friedensplan": Trump mahnt Hamas zu Zustimmung bis Sonntagabend
15:53Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge
15:18Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
14:07Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
13:29Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
12:48Söder für sofortigen Abschuss aller Drohnen über Deutschland
12:32Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
11:50Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
11:21Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
10:57Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran
10:40Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel
10:21Klöckner und Pilawa zeigen sich erstmals öffentlich als Paar

Börse

Am Freitag hat der Dax Verluste gemacht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.378 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Söder zu TV-Duell mit AfD-Kandidaten bereit


Markus Söder (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist bereit, vor der nächsten Landtagswahl 2028 in einem Fernsehduell gegen einen AfD-Kandidaten anzutreten, sollte die AfD dann in den Umfragen die zweitstärkste Partei in Bayern sein.

"Ich finde es richtig, wenn man mit AfDlern diskutiert und die Unterschiede aufzeigt", sagte Söder der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Die AfD ist der Feind unserer Demokratie, sie schadet unserer Sicherheit und unserem Wohlstand. Das muss man deutlich benennen. Deshalb würde ich vor der Landtagswahl auch ein Fernsehduell mit einem AfD-Vertreter bestreiten."

Söder verwies auf das Beispiel Thüringen, wo CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt vor der Landtagswahl 2024 ein TV-Duell mit dem AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke geführt hatte.

Voigts "hervorragender Auftritt", so Söder, sei "mitentscheidend" gewesen, dass die CDU die Wahl gewonnen habe und Voigt Ministerpräsident sei. Die AfD sei "die größte Herausforderung unseres politischen Lebens". Er wisse nicht, "ob es vor der nächsten Landtagswahl noch ein TV-Duell mit einer grünen oder roten Kandidatin gibt. Die zweitstärkste Partei könnte die AfD sein."

Söder verteidigte auch ein Interview, das er kürzlich dem rechtspopulistischen Medium Nius gegeben hatte, und nahm Bezug auf die aktuellen Umfragewerte der AfD. "Wer diese Wähler zurückholen will, muss sie erst mal erreichen. Also gehe ich da hin, stelle sehr klar meine Positionen dar und hoffe, dass ich Menschen zurückgewinnen kann", sagte Söder. "Man muss den Meinungswettbewerb annehmen, sonst kann man ihn nicht gewinnen."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 17:13 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung