Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich

Newsticker

17:13Söder zu TV-Duell mit AfD-Kandidaten bereit
16:58Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
16:28"Friedensplan": Trump mahnt Hamas zu Zustimmung bis Sonntagabend
15:53Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge
15:18Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
14:07Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
13:29Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
12:48Söder für sofortigen Abschuss aller Drohnen über Deutschland
12:32Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
11:50Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
11:21Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
10:57Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran
10:40Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel
10:21Klöckner und Pilawa zeigen sich erstmals öffentlich als Paar
10:00Schwere Sturmflut an der Nordsee erwartet

Börse

Der Dax hat am Tag der Deutschen Einheit nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge


Strand (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Mitglieder des Sachverständigenrats Wirtschaft fordern die Bundesregierung auf, die Riester-Rente durch ein neues Modell der privaten Altersvorsorge zu ersetzen.

Alternativ zur geplanten Frühstart-Rente für Minderjährige, solle ein "neues förderfähiges Altersvorsorgedepot eingeführt werden", schreiben Ulrike Malmendier und Martin Werding in der FAZ. Bestehende Riester-Verträge sollten sich auf freiwilliger Basis friktionslos in das neue System überführen lassen.

"So kann Deutschland das Vertrauen in geförderte Vorsorge zurückgewinnen, breiten Bevölkerungsschichten Vermögensaufbau ermöglichen - und endlich eine echte Kapitalmarktkultur entwickeln", schreiben die Volkswirte, die dem wichtigsten wirtschaftspolitischen Beratungsgremium der Bundesregierung angehören.

Kern des Altersvorsorgedepots solle ein "einfach strukturiertes Standardprodukt" sein, wie man es auch in Schweden geschaffen habe. Das neue Modell soll sich nach Vorstellung der Wissenschaftler nahtlos an die Frühstart-Rente anschließen.

Die Riester-Rente sei zum "Synonym für niedrige Renditen, hohe Kosten und Bürokratie geworden." Nur 40 Prozent der Anspruchsberechtigten hätten überhaupt einen Vertrag, ein Viertel davon werde nicht mehr bedient.

"Diese Zahlen zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger kein Vertrauen in kapitalgedeckte Vorsorge mit staatlich gesetzten Rahmenbedingungen entwickelt haben."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 15:53 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung