Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
US-Börsen legen zu - Ölpreis sinkt deutlich

Newsticker

17:13Söder zu TV-Duell mit AfD-Kandidaten bereit
16:58Roche fordert Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente
16:28"Friedensplan": Trump mahnt Hamas zu Zustimmung bis Sonntagabend
15:53Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge
15:18Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
14:07Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
13:29Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
12:48Söder für sofortigen Abschuss aller Drohnen über Deutschland
12:32Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
11:50Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
11:21Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
10:57Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran
10:40Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel
10:21Klöckner und Pilawa zeigen sich erstmals öffentlich als Paar
10:00Schwere Sturmflut an der Nordsee erwartet

Börse

Der Dax hat am Tag der Deutschen Einheit nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr


Mobile Drohnen-Abwehr (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Zum besseren Schutz vor feindlichen Drohnen fordert Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) mehr Forschung und finanzielle Mittel.

Der "Bild" (Samstagsausgabe) sagte Dobrindt: "Die Drohnensichtungen über München sind ein weiterer Weckruf: Der Wettlauf zwischen Drohnen-Bedrohung und Drohnen-Abwehr wird immer härter. Wir brauchen jetzt mehr Finanzierung, Förderung und Forschung."

Dobrindt ergänzte, die Finanzierung und Forschung müsse "national und auf europäischer Ebene" verstärkt werden. Für Mittwoch hat der Innenminister eine Verschärfung des Polizeigesetzes zum Abschuss von Drohnen in Deutschland angekündigt.

Grünen-Chef Felix Banaszak wirft Dobrindt im Umgang mit der Bedrohung durch Drohnen Versäumnisse vor.

"Ich habe wenig Verständnis dafür, dass Innenminister Dobrindt sich seit seinem Amtsantritt offenbar ausschließlich mit anderen Dingen beschäftigt hat und erst in den letzten Tagen beim Thema Drohnen allmählich aufzuwachen scheint", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstag). "Es kann nicht sein, dass es momentan noch nicht einmal ein aktuelles Lagebild zu den bald täglichen Vorfällen mit Drohnen in Deutschland gibt."

Banaszak weiter: "Russland versucht, gezielt und massiv mit Drohnen, Hackerangriffe und Sabotagen Unruhe in Europa zu verbreiten und diese hybride Bedrohung ist nicht erst seit gestern allgegenwärtig." Der Grünen-Vorsitzende fügte hinzu: "Es ist überfällig, dass die Bundesregierung jetzt ins Handeln kommt, weiterer Stillstand gefährdet unsere innere und äußere Sicherheit."

Konkret forderte er: "Dobrindt muss jetzt alle Akteure an einen Tisch holen, um endlich klare und pragmatische Lösungen zum Umgang mit Drohnen zu finden und unsere kritische Infrastruktur wirksam zu schützen. Dazu muss die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden in Bund und Ländern verbessert und das lange überfällige Kritis-Dachgesetz verabschiedet werden."

Das sogenannte Kritis-Dachgesetz für einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur wurde vor Kurzem vom Bundeskabinett beschlossen, der Bundestag muss es noch verabschieden.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 15:18 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung