Freitag, 03. Oktober 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen
Otto Group: "Black Friday" überholt Weihnachtsgeschäft
Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt
Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte
Dax legt kräftig zu - KI-Hoffnungen treiben Technologie-Aktien an
Drohnen am Flughafen München sorgen für Ausfälle
DGB pocht auf Ende von Lohnlücke zwischen Ost und West
Europa League: Basel bezwingt Stuttgart mit 2:0
Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Newsticker

15:53Wirtschaftsweise fordern neues Modell für private Altersvorsorge
15:18Dobrindt fordert mehr Geld für Drohnen-Abwehr
14:07Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an
13:29Merz stimmt Deutsche auf schwere Umbruchszeit ein
12:48Söder für sofortigen Abschuss aller Drohnen über Deutschland
12:32Dax bleibt am Mittag verhalten - US-Arbeitsmarktdaten fallen aus
11:50Grüne schlagen fünf Sofortmaßnahmen gegen Beitragssteigerungen vor
11:21Fatih Akin hat zwei Menschen vor dem Ertrinken gerettet - an Land
10:57Wadephul drängt auf Verhandlungslösung mit dem Iran
10:40Spahn bringt Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel
10:21Klöckner und Pilawa zeigen sich erstmals öffentlich als Paar
10:00Schwere Sturmflut an der Nordsee erwartet
09:43Ramelow: "Nationale Symbole werden jeden Tag mit Füßen getreten"
09:31Dax startet am Tag der Deutschen Einheit wenig verändert
08:48SED-Opferbeauftragte: Mühen der Wiedervereinigung lohnenswert

Börse

Der Dax hat am Tag der Deutschen Einheit nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter wenig Dynamik gezeigt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.460 Punkten berechnet, 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

Stoltenberg mahnt wieder Dialog mit Russland in der Zukunft an


Jens Stoltenberg (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Irgendwann müsse man zu einem Dialog mit Russland zurückfinden, mahnt der ehemalige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.

"Seit der russischen Vollinvasion der Ukraine fehlt die Grundlage für einen sinnvollen Dialog. Aber natürlich müssen wir irgendwann wieder dazu zurückfinden, Russland wird schließlich nicht verschwinden. Es wird unser Nachbar bleiben", sagte er dem "Stern"

Der Norweger Stoltenberg, der zwischen 2014 und 2024 der Nato als Generalsekretär vorstand, sagte, er habe sich immer für den Dialog mit Russland starkgemacht.

Das gelte auch jetzt: "Auf Grundlage militärischer Stärke und glaubwürdiger Abschreckung kann das gelingen. Die Ukraine muss mit Russland sprechen, um diesen Krieg mit einem Abkommen zu beenden."

Auch mit US-Präsident Donald Trump, sagt Stoltenberg, habe er während dessen erster Amtszeit immer aktiv den Austausch gesucht. Er habe auch jetzt keine Sorge, dass es Trump der norwegischen Regierung, der auch Stoltenberg als Finanzminister angehört, übelnehme, wenn er kommende Woche nicht den Friedensnobelpreis bekäme. "Die norwegische Regierung hat keinen Einfluss auf die Preisvergabe. Ich bin zuversichtlich, dass sich die US-Regierung darüber im Klaren ist, wie die Entscheidung über die Vergabe des Friedenspreises getroffen wird."

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 03.10.2025 - 14:07 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung