Montag, 29. September 2025
NEWS25
HOME   POLITIK   WIRTSCHAFT   SPORT   ETC.   NET-NEWS   ARCHIV   

Meistgelesene Nachrichten

Unionspolitiker wollen Steinmeier-Nachfolge stellen
SPD fordert von Merz mehr Einsatz zur Rettung der Stahlindustrie
Gesundheitsministerin zurückhaltend bei Abschaffung von Pflegegrad
2. Bundesliga: Hannover dreht Spiel gegen Arminia
Indien: Etliche Tote nach Massenpanik bei politischer Veranstaltung
CSU-Vize Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte
Bundesliga: Maues Remis zwischen Freiburg und Hoffenheim
Dortmund bekommt erstmals seit 1946 einen CDU-Oberbürgermeister
Grüne und Linke kritisieren Dobrindts Pläne für Drohnenabwehr
Union und SPD fordern mehr Kaufanreize für E-Autos

Newsticker

02:00Voigt will Cannabis-Gesetz ohne Evaluation abschaffen
01:00Umfrage: Mehrheit noch nicht mit E-Patientenakte beschäftigt
01:00ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen "gar nicht"
01:00Union erwägt Altersgrenze für Social Media von 16 Jahren
01:00DGB gegen geplante Arbeitszeitreform
00:00Prien will Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 vorlegen
00:00SPD drängt Innenminister zur Eile bei besserer Drohnenabwehr
00:00SPD fordert mehr Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung
00:00Kassenarzt-Chef schlägt "Facharzttarif" für 200 bis 350 Euro vor
22:03Klingbeil erleichtert über Ausgang der NRW-Kommunalwahl
21:311. Bundesliga: Union holt nach Elfer-Fehlschuss Punkt gegen HSV
21:09Jugendlicher nach Messerangriff in Erlangen verletzt
20:06Spahn feiert CDU-Ergebnis bei NRW-Kommunalwahlen
19:30Dortmund bekommt erstmals seit 1946 einen CDU-Oberbürgermeister
19:291. Bundesliga: Stuttgart besiegt Köln nach frühem Rückstand

Börse

Zum Wochenausklang hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.739 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start konnte der Dax am Nachmittag seine Zugewinne weiter ausbauen. [Weiter...]

Finanzmärkte aktuell:

ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen "gar nicht"


Apotheke (Archiv) / Foto: über dts Nachrichtenagentur

 

Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) scharf kritisiert, den Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA) mehr Befugnisse in Apotheken einzuräumen. "Das geht gar nicht", sagte Preis der Neuen Osnabrücker Zeitung (Montagausgabe).

Warken plant unter anderem, PTA in Randzeiten die alleinige Leitung einer Apotheke zu übertragen. "Arzneimittel sind Produkte, die den Menschen helfen können", so Preis.

"Die falsche Einnahme, falsche Beratung oder ein unpassendes Ersatzmedikament können schlimme Folgen haben, sodass Arzneimittel gesundheitsschädlich statt fördernd wirken können."

Auch die Herstellung vieler Medikamente erfordere den "letzten Blick und die Kontrolle" des Apothekers. Er verglich die Situation mit der Luftfahrt: "Da fliegt auch nicht der Flugingenieur, sondern der Pilot. In der Apotheke muss der pharmazeutische Pilot, also der Apotheker, an Bord sein." Der vorgeschlagene Weg der Bundesgesundheitsministerin sei für die Apotheken daher nicht gangbar, so Preis.

Er widerspreche zudem der Grundidee der Ministerin, den Apothekern mehr Kompetenzen zuzusprechen. Bis ein Gesetzentwurf vorliege, werde es noch "einiges zu besprechen" geben, kündigte der ABDA-Präsident an.

© dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH

 

NEWS25-Meldung vom 29.09.2025 - 01:00 Uhr

Loading...


  Andere News


   © news25 2024 | Impressum, Datenschutzerklärung